Eine Gruppe von drei jungen Leuten, die weder Land noch landwirtschaftliche Geräte besitzen, stellt ein handwerkliches Getränk her, das von Fachleuten sehr geschätzt wird. Diese jungen Menschen gehören zu einer neuen Generation, die die Art und Weise, wie die Industrie produziert, verändert.


Bei der Suche nach etwas Neuem und bei der Schaffung von etwas Neuem ist es wichtig, den Kontext und den Ort, an dem man sich befindet, nicht aus den Augen zu verlieren. Bizio ist eine Apfelweinmarke, die sich durch ihre Modernität auszeichnet, deren Ursprünge jedoch traditionell sind und deren Herstellungsverfahren langsam sind. Mit seinem Produkt möchte Bizio die Bedeutung des Bodens, auf dem die Äpfel angebaut werden, die Zeit, die für die Produktion benötigt wird, und die Arbeit der an der Produktion beteiligten Personen hervorheben.


Maore Ruiz und Omar Escarrá lernten sich vor einigen Jahren während ihres Studiums am Basque Culinary Center kennen und arbeiteten später zusammen. Einige Zeit später lernten sich Julia Laich und Omar im Restaurant El Sifó d’en Garriga kennen, wo sie nach ihrem Masterstudium im Bereich der audiovisuellen Medien und ihrer Tätigkeit bei UNTO, einer Produktionsfirma der Zeitung El Comidista, arbeitete. Die Idee von Bizio entstand, als ein Züchter Maore Ruiz eine Apfelplantage mit tausend ungenutzten Bäumen anbot. Inspiriert von den Methoden der Apfelweinherstellung, die er in Norwegen gesehen hatte, beschloss er, in Spanien etwas anderes auszuprobieren und wilde Früchte von Nachbarn und lokalen Erzeugern zu sammeln. Was als Experiment begann, entwickelte sich zu einem spannenden Projekt für Maore, Julia und Omar, die sich schließlich entschlossen, den Schritt gemeinsam zu wagen. Im Oktober 2021 beginnen sie mit der Produktion ihres ersten Jahrgangs von Pét-Nat-Cidre.


Das unter dem Namen Bizio bekannte Getränk ist eigentlich Apfelwein, aber das Herstellungsverfahren ist anders, da es nach der traditionellen oder Pét-nat-Methode erfolgt und andere Früchte wie Brombeeren, Pflaumen und Birnen hinzugefügt werden. Bei diesem Verfahren wird der Apfelwein in Flaschen abgefüllt, bevor die Gärung vollständig abgeschlossen ist, so dass ein prickelnder, sulfitfreier Apfelwein entsteht. Er wird vollständig von Hand aus lokalen Früchten hergestellt, die kurz nach der Ernte ausgewählt und gepresst werden. Die Schöpfer von Bizio sind Nomaden und reisen, um die Früchte zu sammeln und das Getränk in Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern und Landwirten herzustellen.


Der Apfelweinmarke ist es gelungen, durch Veranstaltungen und Kooperationen eine starke Identität zu schaffen, die sie zu einem beliebten und attraktiven Getränk gemacht hat. Dank seiner Qualität haben viele Restaurants beschlossen, ihn in ihre Speisekarte aufzunehmen, wie das Arrea! in Santa Cruz de Campezo in Álava oder das Muka, das Restaurant des berühmten Küchenchefs Aduriz in San Sebastián. Es ist auch auf ihrer Website für einen Durchschnittspreis von 14 Euro erhältlich.