Rationalisierung des Energieverbrauchs mit dem Ziel einer wesentlich energie- und umwelteffizienteren Produktion. Auf diese Weise führen die Energiesparprojekte zu einer effizienteren Produktion bei Emballator in Ulricehamn, wo innerhalb von zwei Jahren eine Verbesserung der Energieeffizienz um 10 % erreicht wurde.

Ulrica Emanuelsson, Qualitäts- und Umweltmanagerin bei der Emballator Metal Group in Ulricehamn, weist darauf hin, dass „wir dank der Umsetzung vieler verschiedener Initiativen jetzt weniger Energie pro hergestelltem Produkt verbrauchen. Wir haben auch einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität getan. Im Zeitraum 2019-2021 haben wir den Energieverbrauch um 10 % pro produziertem Produkt in Kilogramm gesenkt“.

„Wir haben auch in neue LED-Beleuchtung in Ulricehamn und in unserem Werk in Nybro investiert. Für Mitarbeiter, die Elektroautos fahren, wurden Ladestationen installiert, und an unseren Wasserhähnen sind Bewegungssensoren angebracht. Aber die Umweltauswirkungen beschränken sich nicht nur auf die Menge der verbrauchten Energie, sondern auch auf die Art der verwendeten Energie“, sagt Ulrica Emanuelsson.

„Wir haben unter anderem eine neue UV-härtende Farbdruckmaschine installiert, die mit Strom statt mit Flüssiggas betrieben wird. Derzeit bestehen knapp 40 Prozent unseres Gesamtenergieverbrauchs aus Strom, und der von uns verwendete Strom stammt aus umweltfreundlichen Quellen. In den letzten Jahren haben wir mehrere wichtige Schritte in Richtung unseres Ziels unternommen, klimaneutral zu werden“, so Emanuelsson abschließend.