Einlagenrückerstattungssysteme verbreiten sich über Europa hinaus

 

Eine der wichtigsten und kritischsten Phasen im Recyclingprozess ist die Sammel- und Sortierphase.

Zu diesem Zweck wird in vielen Ländern ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der diese Prozesse verbessern soll. Singapur ist dies nicht fremd, daher wird ein Pfandrückerstattungssystem (DRS) eingerichtet, bei dem die Hersteller die Rückgabe von gebrauchten Getränkebehältern finanzieren und den Verbrauchern eine Rückerstattung anbieten, wenn sie die Behälter an bestimmten Stellen zurückgeben.

Norwegen, Schweden und Deutschland haben es bereits umgesetzt und dabei eine hohe Recyclingquote für Getränkebehälter von über 80 % erreicht.

In einem gemeinsamen Medieninformationsblatt sagten das Ministerium für Nachhaltigkeit und Umwelt (MoSE) und die Nationale Umweltagentur (NEA), dass Verpackungsabfälle, einschließlich Kunststoffen, einer ihrer „vorrangigen Abfallströme“ sind, da sie etwa ein Drittel der Haushaltsabfälle ausmachen.

Dieses Rücknahme- und Recyclingsystem für Verpackungen soll bis 2023 umgesetzt werden. Singapurs Ministerin für Nachhaltigkeit und Umwelt, Grace Fu, erwähnte in diesem Zusammenhang kürzlich, dass die „Übergangszeit“ zwischen dem Start des Systems und der Einführung eines gesetzlichen Rahmens der Industrie Zeit geben wird, die Recyclingsammlung und die Infrastruktur einzurichten.