Was vor Jahrzehnten als Hobby begann, hat sich in den USA zu einer Bewegung der Solidarität und des Altruismus entwickelt. Gerald Schied, 65, hat den größten Teil seines Lebens damit verbracht, Aluminiumdosen zu sammeln. Dieser altgediente Sammler aus South Dakota hat einen ganzen Monat lang Aluminiumdosen zu einer Recyclinganlage transportiert, um Spenden für die internationale Make-A-Wish Foundation zu sammeln.
Für die erste Spende von Dosen erhielt Schied einen Scheck über 65. Hinzu kommt ein zweiter Scheck über 40.000 Dollar für seine neueste Kollektion. Um den Sammelprozess zu erleichtern, hat Schied eine eigene Dosenpresse gebaut. Die zerkleinerten Dosen wurden dann in großen Behältern gelagert, die er %22totes%22 nannte. Jeder Sack fasst etwa 9.000 Dosen, sagt Shied.
Für Schied ist es fast ein zweiter Job. %22Sie schickten mir 131 Behälter nach Hause und ich stapelte sie in zwei Lagen übereinander%22, sagt Schied. Zusätzlich zu seinen eigenen Spenden, fügt Schied hinzu, dass sich viele Menschen in das Projekt gestürzt haben und ihm helfen, indem sie Dosen sammeln und spenden, um weiterhin Geld zu sammeln.
Die Make-A-Wish Foundation ist eine 1980 in den Vereinigten Staaten gegründete gemeinnützige Organisation, die Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 3 und 18 Jahren mit lebensbedrohlichen Krankheiten Wünsche erfüllt.
Die Stiftung ist inzwischen die größte Wunscherfüllungsorganisation der Welt und in mehr als 36 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten. Die Make-A-Wish Foundation of America erfüllt an ihren 65 Standorten die Wünsche von Kindern in den Vereinigten Staaten, Guam und Puerto Rico, während die Make-A-Wish Foundation International Kindern außerhalb der Vereinigten Staaten hilft. Mit Hilfe von großzügigen Spendern und mehr als 30.000 Freiwilligen hat die Make-A-Wish Foundation seit ihrer Gründung weltweit mehr als 250.000 Wünsche erfüllt.