WASHINGTON, DC – 26. September 2023 – Das Can Manufacturers Institute (CMI) nutzt ein innovatives Finanzierungsmodell zur Finanzierung eines Roboters in einer kalifornischen Wertstoffrückgewinnungsanlage (MRF), die Caglia Environmental (Caglia) gehört und die Einweg-Wertstoffe sortiert. Der von dem auf künstliche Intelligenz und Robotik spezialisierten Unternehmen EverestLabs entwickelte Roboter soll pro Jahr etwas mehr als eine Million gebrauchte Getränkedosen einsammeln. CMI stützte sich auf Mittel seiner Mitglieder Ardagh Metal Packaging und Crown Holdings (Crown), um das zweijährige Leasing der Anlagen an Caglia vollständig zu finanzieren, das 50 % aller Einnahmen aus UBC, die mit den geleasten Anlagen erzielt werden, mit CMI teilen wird.

Dieses Leasingprogramm ist das jüngste in einer mehrjährigen Anstrengung von CMI, das Potenzial für zusätzliche Einnahmen für das Recyclingsystem durch die Erfassung fehlsortierter UBCs zu demonstrieren und die Installation zusätzlicher Dosenerfassungsanlagen in MRFs zu fördern.

„Wir freuen uns über das Leasingmodell, weil es unterstreicht, dass Aluminium-Getränkedosen eines der wertvollsten wiederverwertbaren Produkte sind, und weil es zeigt, wie dieser recycelte Getränkebehälter aufgrund seines hohen Marktwerts seine eigenen Recyclingkosten abdeckt“, sagte John Rost, Vice President of Global Sustainability and Regulatory Affairs bei Crown. „Die Untersuchungen von CMI haben ergeben, dass die meisten MRFs ohne die unverzichtbaren UBC-Einnahmen nicht in der Lage wären, ohne eine Änderung ihres Geschäftsmodells zu arbeiten.“

Das Potenzial für die Erfassung falsch klassifizierter UBC in MRFs ist erheblich. Die CMI-Studie 2020, „Aluminum Beverage Can: Driver of the U.S. Recycling System“ ergab, dass jede vierte Aluminium-Getränkedose fälschlicherweise als typische MRF klassifiziert wird. CMI unterstützte im Jahr 2022 auch Feldversuche an fünf Verlustpunkten in drei verschiedenen MRFs. Bei diesem Test wurde ein durchschnittlicher Verlust von sieben bis 36 UBCs pro Minute festgestellt, was laut dem von CMI in Auftrag gegebenen und online veröffentlichten ROI-Rechner für MRFs einem durchschnittlichen jährlichen Einnahmeverlust von 71.900 Dollar mit einer Amortisationszeit von drei Jahren entspricht.

Selbst in einer MRF wie der von Caglia in der Cedar Avenue Recycling and Transfer Station (CARTS) in Fresno, Kalifornien, besteht die Möglichkeit, zusätzliche Dosen zu erfassen. Diese Anlage, die sich auf kontinuierliche Verbesserungen konzentriert und über eine kürzlich modernisierte Einstromsortieranlage verfügt, wird den gemieteten Roboter auf ihrer „letzte Chance“-Linie einsetzen, um UBCs aufzufangen, die fälschlicherweise als für die Deponie bestimmtes Material eingestuft wurden.

Wir haben den EverestLabs-Roboter an der „Last Chance“-Linie eingesetzt und ihn auf Aluminium-Getränkedosen ausgerichtet, um „Gold“ aus dem Müll zu holen“, erklärt Corey Stone, Instandhaltungsleiter bei CARTS. erklärt Corey Stone, Leiter der Werksinstandhaltung bei CARTS. „Dieser Mietvertrag bietet Caglia eine risikofreie und kosteneffiziente Möglichkeit, sein Ziel der Erfassung aller verwertbaren Materialien, die seine Anlagen durchlaufen, zu erreichen. . Die benutzerfreundliche Echtzeit-Analyseplattform von EverestLabs in Verbindung mit einer leicht anpassbaren Roboterzelle ohne Ausfallzeiten und mit der branchenweit größten garantierten Rückgewinnung gewährleistet die Rückgewinnung aller möglichen UBCs. Da CMI mehr Aluminium-Getränkedosen recyceln möchte und Caglia ein führendes Unternehmen in der Recyclingbranche ist, ist dieses Programm eine Win-Win-Situation.

Caglia schätzt auf der Grundlage früherer Studien und Visionsanalysen, dass der EverestLabs-Roboter pro Jahr 32.000 Pfund UBC auffangen wird, die andernfalls auf der Mülldeponie gelandet wären. Dies entspricht der Sammlung von etwas mehr als 1 Million UBCs pro Jahr oder etwa drei UBCs pro Betriebsminute. Caglia wird mit CMI 50 % aller Einnahmen aus den durch den geleasten Roboter gesammelten Dosen teilen, einschließlich der Einnahmen aus dem Verkauf von UBCs und der Einnahmen aus dem kalifornischen Rücknahmeprogramm für recycelte Getränkebehälter (d. h. dem Pfandsystem).

„In Anbetracht der Tatsache, dass das Metall für immer recycelt wird (93 % der recycelten Aluminium-Getränkedosen werden zu neuen Dosen und recyceltes Aluminium verursacht 94 % weniger Kohlenstoffemissionen als die Herstellung von Primäraluminium), ist es zwingend erforderlich, dass Recyclingsortieranlagen alle Dosen sammeln, die von der Aluminiumindustrie gekauft und recycelt werden.sagte Jens Irion, Geschäftsführer von Ardagh Metal Packaging – North America. „Wir sind stolz darauf, ein Kreislauffinanzierungsmodell für das Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft eingeführt zu haben: die Aluminium-Getränkedose. Die Einnahmen aus den mit den geleasten Anlagen erfassten Dosen können zur Finanzierung weiterer Dosenerfassungsanlagen in zusätzlichen MRFs verwendet werden.“

„EverestLabs freut sich, mit dem Can Manufacturers Institute, Crown, Ardagh Metal Packaging und Caglia Environmental zusammenzuarbeiten, um die UBC-Rückgewinnung mithilfe von RecycleOS, unserer speziell für MRFs und Hersteller entwickelten KI- und Automatisierungsplattform, zu steigern“. sagte Jagadeesh Ambati, Gründer und CEO von EverestLabs. „Mit neuen Investitionsmodellen können wir die Einführung von KI-Lösungen beschleunigen, um den Verlust von UBC in Mülldeponien zu vermeiden, da dies ein massiver Verlust für das gesamte Ökosystem ist.“

Nach der Installation der 3D-Tiefenerkennungskamera, der künstlichen Intelligenz und des Roboters von EverestLabs in Caglias MRF in Fresno liefert die RecycleOS-Datenplattform täglich Berichte über die Anzahl der täglich falsch entsorgten UBCs sowie den wirtschaftlichen Wert dieser Dosen und die durch ihr Recycling eingesparten Treibhausgasemissionen. Bisher hat das Team bis zu 1.400 UBCs pro Tag aufgespürt und die meisten davon zurückgewonnen, um sie in die zirkuläre Lieferkette einzubringen, anstatt sie zu deponieren. Caglia, CMI und EverestLabs planen, Aktualisierungen mit weiteren Daten zu liefern, sobald die Geräte über einen längeren Zeitraum in Betrieb gewesen sind. Caglia plant, die Erfahrungen mit diesem Roboter zu nutzen, um herauszufinden, wie es die Technologie in seinem MRF einsetzen kann, um seine Verwertungsbemühungen zu maximieren. CMI beabsichtigt, weitere Dosenauffanganlagen in MRFs mit dem Leasingmodell zu unterstützen und wird die Erfahrungen aus diesem ersten Leasingvertrag nutzen, um seinen Ansatz zur Finanzierung von Dosenauffanganlagen zu verfeinern.

Neben diesem ersten Leasingvertrag hat CMI auch Zuschüsse von The Recycling Partnership mit Kapital von Ardagh Metal Packaging und Crown finanziert. Die fünf im Jahr 2021 finanzierten Zuschüsse verdoppelten die erwartete Produktion, wobei die mit den Zuschüssen installierten Anlagen jährlich 140 Millionen Aluminiumgetränkedosen erfassen. Anfang dieses Jahres gab CMI bekannt, dass Ardagh Metal Packaging und Crown Mittel für zusätzliche Zuschüsse bereitgestellt haben, die im Rahmen der Recycling-Partnerschaft vergeben werden.

EverestLabs, CMI und Caglia Environmental halten ein ISRI-Webinar zum Thema. „Industriepartnerschaften, die den Einsatz von KI und Robotik in MRFs vorantreiben“ am 4. Oktober 2023 um 13:00 Uhr. am 4. Oktober 2023 um 13:00 Uhr. Die Anmeldung ist HIER zu finden. Darüber hinaus wird Scott Breen, der Vizepräsident für Nachhaltigkeit bei CMI, dieses Leasingprogramm in einer Podiumsdiskussion am 12. Oktober 2023 auf der Paper and Plastics Recycling Conference vorstellen.