Das Can Manufacturers Institute (CMI) hat eine neuartige Finanzierungsmethode eingeführt, um die Installation eines Roboters in einer Materialrückgewinnungsanlage (MRF) in Kalifornien zu unterstützen, die sich im Besitz von Caglia Environmental (Caglia) befindet und Wertstoffe sortieren wird. Der von EverestLabs entwickelte Roboter wird mit künstlicher Intelligenz arbeiten und soll mehr als eine Million gebrauchte Getränkedosen pro Jahr erfassen. Zur Finanzierung der Ausrüstung erhielt CMI Mittel von seinen Mitgliedern Ardagh Metal Packaging und Crown Holdings (Crown), die die Mietkosten für zwei Jahre übernehmen werden. Im Gegenzug werden CMI und Caglia zu gleichen Teilen an den Einnahmen aus der Sammlung von UBC mit den geleasten Geräten beteiligt.
Das Verleihprogramm ist der Höhepunkt einer mehrjährigen Anstrengung von CMI, um zu zeigen, wie zusätzliche Einnahmen für das Recyclingsystem durch das Sammeln unsachgemäß sortierter Dosen erzielt werden können, und um die Installation von mehr Geräten zu fördern, die diese Dosen in Recyclinganlagen erfassen.
„Wir freuen uns über das Leasingmodell, weil es unterstreicht, dass Aluminium-Getränkedosen durchweg eines der wertvollsten recycelbaren Produkte sind, und weil es verdeutlicht, dass diese recycelte Getränkedose aufgrund dieses hohen Marktwerts ihre eigenen Recyclingkosten abdeckt.“sagte John Rost, Crowns Vizepräsident für globale Nachhaltigkeit und regulatorische Angelegenheiten.
„Die Untersuchungen von CMI haben ergeben, dass die meisten MRFs ohne das lebenswichtige Einkommen aus den UBCs nicht in der Lage wären, ohne eine Änderung ihres Geschäftsmodells zu arbeiten“, fügte er hinzu.
fügte er hinzu.
Nach einer von CMI im Jahr 2020 durchgeführten Untersuchung wurde festgestellt, dass bis zu einem Viertel der Aluminiumgetränkedosen in einer typischen MRF nicht korrekt klassifiziert werden. Um diese Ergebnisse zu verifizieren, wurden im Jahr 2022 in verschiedenen MRFs Tests durchgeführt, die ergaben, dass pro Minute durchschnittlich zwischen sieben und 36 UBC (Aluminium-Getränkedosen) verloren gehen, was einem durchschnittlichen jährlichen Verlust von 71.900 Dollar entspricht. CMI hat einen Online-Rechner zur Berechnung der Investitionsrentabilität entwickelt und empfiehlt dessen Verwendung durch MRFs, um diese potenziellen finanziellen Verluste auszugleichen.
Selbst an einem Standort wie der MRF von Caglia an der Cedar Avenue Recycling and Transfer Station (CARTS) in Fresno, Kalifornien, gibt es eine große Chance, mehr Dosen zu sammeln. Diese Anlage ist ständig bestrebt, ihren Prozess zu verbessern, und hat kürzlich ihre Sortieranlage mit einem gemieteten Roboter aufgerüstet, der jene Aluminiumdosen auffängt, die falsch identifiziert wurden und auf der Mülldeponie landen würden.
Corey Stone, der Wartungsleiter der CARTS-Anlage, erklärte, dass man sich für den Einsatz des EverestLabs-Roboters zum Einsammeln von Aluminium-Getränkedosen entschieden habe, um alle wiederverwertbaren Materialien in der Anlage zu erfassen. „Wir haben den EverestLabs-Roboter auf die letzte Chance angesetzt und ihn auf Aluminium-Getränkedosen ausgerichtet, so dass er ‚Gold‘ aus dem Müll holt. Diese Leasing-Vereinbarung bietet Caglia eine risiko- und kostenfreie Möglichkeit, sein Ziel der Erfassung aller verwertbaren Materialien, die in seiner Anlage anfallen, zu erreichen. Die benutzerfreundliche Echtzeit-Analyseplattform von EverestLabs in Verbindung mit einer leicht anpassbaren, störungsfreien Roboterzelle und der höchsten garantierten Rückgewinnungsrate in der Branche stellt sicher, dass so viel UBC wie möglich zurückgewonnen wird. Da CMI mehr Aluminium-Getränkedosen recyceln möchte und Caglia ein führendes Unternehmen in der Recyclingbranche ist, ist dieses Programm eine Win-Win-Situation“, sagte er, fügte Stone hinzu.
Nach Caglias Berechnungen und Analysen wird der EverestLabs-Roboter schätzungsweise 14.500 Kilogramm gebrauchte Dosen pro Jahr einsammeln und damit verhindern, dass sie auf der Mülldeponie landen. Dies entspräche mehr als 1 Million gesammelter Dosen pro Jahr oder etwa drei Dosen pro Minute. Darüber hinaus wird Caglia 50 % der Erlöse aus dem Verkauf dieser recycelten Dosen mit CMI teilen, einschließlich der Erlöse aus dem Getränkedosen-Recycling-Belohnungsprogramm in Kalifornien.
Jens Irion, CEO von Ardagh Metal Packaging – North America, erläuterte die Bedeutung des Metallrecyclings und wie es sich positiv auf die Umwelt auswirken kann. „In Anbetracht der Tatsache, dass Metall immer wieder recycelt wird, 93 % der recycelten Aluminiumgetränkedosen in neue Dosen umgewandelt werden und recyceltes Aluminium 94 % weniger kohlenstoffintensiv ist als die Herstellung von Primäraluminium, ist es zwingend erforderlich, dass Recyclingsortieranlagen alle Dosen erfassen, die die Aluminiumindustrie kaufen und recyceln kann. Wir sind stolz darauf, ein Kreislauffinanzierungsmodell für das Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft eingeführt zu haben: die Aluminiumgetränkedose. Die Einnahmen aus den mit den geleasten Anlagen erfassten Dosen können zur Finanzierung von noch mehr Dosenerfassungsanlagen in zusätzlichen MRFs verwendet werden.“sagte Irion.
Jagadeesh Ambati, Gründer und CEO von EverestLabs, kündigte eine Partnerschaft mit dem Can Manufacturers Institute, Crown, Ardagh Metal Packaging und Caglia Environmental an, um die Nutzung seiner RecycleOS-Plattform zu fördern. Dieses Tool nutzt Automatisierungstechnologie und künstliche Intelligenz, um MRFs und Hersteller dabei zu unterstützen, die Verwertung von UBC (gebrauchten Dosen) zu erhöhen und die Auswirkungen auf Deponien zu reduzieren. Ambati zufolge könnte dies eine wichtige Lösung im Kampf gegen die massiven Verluste im Ökosystem sein, die durch diese Art von Abfall verursacht werden.
Nach der Installation der 3D-Kamera, der künstlichen Intelligenz und des Roboters von EverestLabs in Caglias MRF in Fresno liefert die RecycleOS-Plattform täglich Berichte über falsch sortierte UBC-Dosen, ihren wirtschaftlichen Wert und die durch das Recycling eingesparten Treibhausgasemissionen. Bisher wurden bis zu 1 400 Dosen pro Tag entdeckt, von denen die meisten zurückgewonnen wurden, um sie in die Kreislaufkette einzubringen, anstatt sie zu deponieren. Sowohl Caglia als auch CMI haben Pläne, die Technologie in der MRF weiter zu implementieren, um die Verwertungsbemühungen zu verbessern. Darüber hinaus plant CMI, weitere Anlagen in anderen MRFs durch ein Leasingmodell zu unterstützen und die aus diesem ersten Leasingvertrag gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um seinen Ansatz zu optimieren und Finanzierungen für weitere Anlagen zu erhalten.
CMI hat neben seinem ersten Leasingvertrag auch Kapital für die Zuschüsse von Ardagh Metal Packaging und Crown für The Recycling Partnership bereitgestellt. Bis 2021 wurden fünf Zuschüsse finanziert, die die erwarteten Ergebnisse verdoppelt haben. Dank der mit diesen Zuschüssen installierten Anlagen werden jährlich 140 Millionen Getränkedosen aus Aluminium erfasst. Anfang dieses Jahres meldete CMI zusätzliche Mittel von Ardagh Metal Packaging und Crown, um weitere Zuschüsse im Rahmen von The Recycling Partnership zu gewähren.
Am 4. Oktober 2023 veranstalten EverestLabs, CMI und Caglia Environmental ein von ISRI organisiertes Webinar über die Rolle der Industrieverbände bei der Einführung von Technologien wie künstliche Intelligenz und Robotik in Sortier- und Trennanlagen für Wertstoffe. Interessierte können sich über den angegebenen Link für diese Veranstaltung anmelden. Darüber hinaus wird Scott Breen, Vizepräsident für Nachhaltigkeit bei CMI, während einer für den 12. Oktober 2023 geplanten Podiumsdiskussion auf der Paper and Plastics Recycling Conference über dieses innovative Leasingprogramm sprechen.