In einer Welt, in der das Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, macht edding zusammen mit seinem Partner LINHARDT Group einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, indem es den Produktionsprozess seiner edding 3000 Marker auf recyceltes Aluminium (PCR) umstellt.

„Kleine Schritte, große Wirkung“ ist das Motto dieser Reise in Richtung ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung von PCR-Aluminium anstelle von neuem Aluminium machen edding und die LINHARDT Gruppe einen wichtigen Schritt zur Reduzierung der CO2e-Emissionen. Schätzungen zufolge spart diese Umstellung etwa 92% der CO2e-Emissionen bei der Herstellung des Markerfasses.

Dieser Erfolg war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Es bedurfte umfangreicher Forschung und sorgfältiger Entwicklung, um das richtige Material zu finden, das den Qualitätsstandards von edding entspricht. Die Aluminiumgehäuse der Marker sind unglaublich dünnwandig, was bei der Herstellung besondere Schwierigkeiten mit sich bringt.

Nach zwei Jahren harter Arbeit ist es edding und der LINHARDT Gruppe gelungen, die notwendigen Voraussetzungen für diesen wichtigen Wandel zu schaffen. Durch die Verwendung von PCR-Aluminium aus Hochspannungskabeln und alten Druckplatten können sie jetzt eine hohe Materialreinheit garantieren und die Qualität des Endprodukts erhalten.

„Wir sind begeistert von diesem Fortschritt und freuen uns darauf, weiterhin innovative Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu finden“, sagte ein Vertreter von edding. kommentierte ein Vertreter von edding. „Wir danken allen, die Teil dieser Reise in eine grünere Zukunft sind.

Mit dieser Initiative demonstriert edding sein Engagement für Nachhaltigkeit und seine Fähigkeit, den Weg zu verantwortungsvolleren Praktiken in der Branche zu ebnen.