International, innovativ und mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Das waren die Attribute der internationalen Fachmesse drinktec, der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, die vom 12. bis 16. September 2022 auf dem Münchner Messegelände stattfand. Insgesamt nahmen 1.002 Aussteller aus 55 Ländern und fast 50.000 Besucher aus 169 Ländern an der diesjährigen Veranstaltung teil, die in Bezug auf Beteiligung und Besucherzahl ein großer Erfolg war.

Die Drinktec 2022 verzeichnete eine 65-prozentige internationale Ausstellerbeteiligung und eine mehr als 70-prozentige internationale Besucherbeteiligung und festigte damit ihren Status als weltweit führende Fachmesse ihrer Branche. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München, sagte „Die drinktec beweist, dass globale Messen in Europa möglich sind. Die meisten Besucher kamen aus dem Ausland, fast 40 Prozent von ihnen aus außereuropäischen Ländern, wie Mexiko, Brasilien, Südafrika, Japan und Indien. Es ist bezeichnend, dass das drittgrößte Besucherland nach Deutschland und Italien die Vereinigten Staaten waren“.. Volker Kronseder, Vorsitzender des drinktec-Beirats, ergänzt: „Wenn man durch die Hallen geht, sieht man viele neue und zukünftige Entwicklungen, man sieht endlich wieder Menschen aus verschiedenen Nationen, die persönlich miteinander kommunizieren. Die Innovationsdichte ist auch in diesem Jahr wieder extrem hoch.

Roland Folz, Präsident der Gruppe Pentair Industrial Solutions, erklärte seinerseits „Es war großartig, wieder auf der drinktec zu sein, um sich zu treffen, Kontakte zu knüpfen und neue Partnerschaften zu schließen, während wir die bestehenden persönlich pflegen konnten.

Monica Gimre, CEO und Präsidentin von Sidel, wies auch darauf hin, dass „Die drinktec bot Sidel auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Kunden zu treffen, die es großartig fanden, mit all ihren Interessengruppen an einem Ort zusammenzukommen. Wir haben an unserem Stand ein Erlebnis geschaffen, das die Kunden nach der Pandemie erfolgreich wieder willkommen hieß und ihnen eine Umgebung der Zusammenarbeit bot, in der sie sich wieder treffen konnten.

Thomas Ricker, Vertriebsleiter der Krones AG, wies außerdem darauf hin, dass „Die ganze Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie trifft sich in diesem Jahr endlich wieder und es herrscht eine tolle Stimmung. Andererseits gibt es viele Herausforderungen in der Welt: die aktuelle politische Lage, die wirtschaftliche Situation und vor allem die Frage nach einer nachhaltigen Zukunft“.

Kai Schneiderwind, Senior Vice President, Process Automation Solution, Siemens AG: „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Teilnahme an der drinktec. Wir konnten viele Gespräche über unsere Innovationen mit unseren Kunden führen und erhielten wertvolles Feedback zu smarten Technologien für die Getränkeindustrie, die den digitalen Wandel beschleunigen. Die drinktec wird auch im Jahr 2025 für uns und unsere Kunden die Leitmesse der Branche für innovative Lösungen für eine nachhaltige Produktion sein“.

Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, bemerkte dazu: „Die Branche hat sich auf die drinktec gefreut. Die Atmosphäre ist ausgezeichnet. Die Aussteller sind begeistert von der Internationalität und der hohen Qualität der Besucher“. . Ein Fazit, dem Florian Schneider, Vertriebsleiter bei ZIEMANN HOLVRIEKA, voll und ganz zustimmt: „Die drinktec ist zurück und mit ihr unsere Kunden und Interessenten in aller Welt. Allerdings scheint die Zahl insgesamt niedriger zu sein als in der Vergangenheit. Aber die Qualität ist hoch, die drinktec beweist einmal mehr, dass sie die wichtigste internationale Plattform ist.

Auf der drinktec meldeten die Aussteller insgesamt mehr als 700 neue Produkte und Lösungen in den digitalen Angeboten ‚Innovation Guide‘ und ‚Solutions Guide‘. Johannes T. Grobe, Geschäftsführer Vertrieb & Service der KHS-Gruppe, unterstrich, warum die drinktec der Ort für Premieren ist: „Als wichtigster Innovations- und Impulsgeber genießt die drinktec einen hohen Stellenwert in der Branche. Sie bietet die perfekte Gelegenheit, unsere Kunden und Partner auf der internationalen Bühne zu treffen. Während der Messetage konnten wir zahlreiche Gespräche über neue Investitionen führen.

Marcus Ley, Ecolab’s Vice President of Global Accounts, fügte hinzu: „Die drinktec ist der führende Marktplatz, auf dem globale Branchenexperten und Entscheidungsträger zusammenkommen, um Innovationen und Spitzentechnologien zu identifizieren, die ihre Unternehmen voranbringen. Wieder einmal konnten wir mit hochrangigen Besuchern aus der Führungsebene in Kontakt treten, um unsere Geschäftsziele voranzubringen. Eine weitere unvergessliche Show!“ Und Reinhard Streit, Vice President und General Manager Food & Beverage Europe bei CCL Label, bringt es auf den Punkt: „Ich mache es kurz: Die drinktec ist die beste globale Plattform, wenn man in der Getränkeindustrie tätig ist“.

Crown stellte auch seine neuesten Dekorationstechniken vor, darunter taktile Veredelungen und thermochrome Tinte. Veronique Curulla, Direktorin für Marketing und Geschäftsentwicklung bei Crown EMEA, erklärte, dass „Dekoration ist der Schlüssel. Dies ist eine Möglichkeit für unsere Kunden, ihre Marken zu differenzieren und sich in den Regalen abzuheben. Wir haben verschiedene Veredelungsmöglichkeiten, zum Beispiel können wir einen Glanzlack auftragen, um der Dose ein glänzendes Aussehen zu verleihen, oder die Textur mit Druckfarben verändern, die ein taktiles Gefühl vermitteln“.

Ardagh Metal Packaging präsentierte seine anpassungsfähige Technologie Highend. Johanna Gasson, Kommunikationsmanagerin des Unternehmens, sagte „Marken können das Getränk in das Dosendesign integrieren und es mit Hilfe der Highend-Technologie nahtlos fließen lassen“.

Auch für die Besucher ist die Drinktec die maßgebliche Networking-Plattform für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie, wie Gary Guo, Vice President Global Supply Chain, Coca Cola Company, bestätigt: „Gemeinsam mit unseren globalen Abfüllpartnern nutzen wir die drinktec, um die neuesten Entwicklungen und Technologien in Bereichen wie Lieferkette, Produktion, digitale Transformation und Nachhaltigkeit zu erkunden und nach Möglichkeiten zu suchen, unser Geschäft zu transformieren.“

Petra Westphal, Geschäftsführerin der drinktec, resümierte, dass die Vorbereitungen für die diesjährige Veranstaltung „Eine ziemliche Achterbahnfahrt. Die Auswirkungen der Pandemie und die geopolitischen Spannungen haben volatile Rahmenbedingungen und Unklarheiten geschaffen. Und dann kommt der erste Tag der Messe. Nach fünf Jahren trifft sich die Welt hier in München. Die Freude, einander wiederzusehen, ist unbeschreiblich. An allen Ständen werden die aktuellen Herausforderungen intensiv diskutiert und Lösungen aufgezeigt; hier wird die Zukunft der Branche gestaltet“.. Die nächste drinktec wird im Herbst 2025 stattfinden.