Es ist notwendig, Europa zu reindustrialisieren, wobei der Schwerpunkt auf der Digitalisierung, der technologischen Autonomie und der Anziehung von Talenten liegt. Dies sind die wichtigsten Schlussfolgerungen des Treffens, das der Sektor auf der Advanced Factories 2025 veranstaltet hat,
Der spanische Minister für Industrie und Tourismus, Jordi Hereu, kündigte 11 Millionen Euro an Beihilfen für den elektrointensiven Sektor an und betonte die Notwendigkeit, die Branche als Pfeiler für Wachstum und Beschäftigung zu stärken.
Auf diesem Forum wurde der Bericht über die industrielle Wettbewerbsfähigkeit 2025 vorgestellt, in dem Herausforderungen wie der Mangel an technologischen Mitteln und der Mangel an qualifiziertem Personal aufgezeigt werden. Die führenden Vertreter der Industrie forderten weniger Bürokratie, mehr Investitionen in Innovation und eine Ausbildung, die an die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes angepasst ist.
Darüber hinaus wurde der Talent Marketplace ins Leben gerufen, eine Initiative, die jungen Menschen die Beschäftigungsmöglichkeiten im Industriesektor näher bringen soll. Insgesamt nahmen 639 Unternehmen teil und präsentierten mehr als 1 400 Innovationen in den Bereichen Automatisierung, KI, IoT, 3D-Druck und Energieeffizienz. Mit mehr als 400 Rednern bestätigte der Kongress Barcelona als europäischen Maßstab für Industrie 4.0.