Das Programm „Every Can Counts“, das das Bewusstsein für das Recycling von Getränkedosen schärfen soll, wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten offiziell gestartet. Die Einführung fand während der COP28 in Dubai statt und erfolgt in Partnerschaft mit Emirates Global Aluminium sowie den Herstellern Crown und Canpack mit dem Ziel, die Recyclingquote des Landes von 33 % auf 100 % zu erhöhen.


Die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich als drittes nichteuropäisches Land nach Brasilien und den Vereinigten Staaten der Initiative Every Can Counts angeschlossen. Obwohl sie eine große Menge an Aluminiumdosen pro Jahr verbrauchen (660 Millionen), recyceln sie nur ein Drittel davon, was im Gegensatz zu den hohen Recyclingraten in anderen Ländern steht. Angesichts der derzeit niedrigen Recyclingraten in den VAE und der globalen Bedeutung der Bekämpfung des Klimawandels durch Verringerung der von der Industrie verursachten Umweltauswirkungen ist diese Initiative von entscheidender Bedeutung.


Wenn Getränkedosen ordnungsgemäß recycelt werden, können sie unendlich oft wiederverwendet werden, was im Vergleich zur Herstellung neuer Dosen bis zu 95 % Energie spart und die CO2-Emissionen verringert. Eine landesweite Förderung des Dosenrecyclings könnte die Zahl von 440 Millionen Dosen, die jedes Jahr auf Deponien landen, erheblich verringern und die Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren.


Der Schlüssel zum Erfolg des Recyclings von Getränkedosen hängt in hohem Maße vom Verhalten der Verbraucher und ihrer Entscheidung ab, die Dosen in dem dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. Every Can Counts will die Menschen motivieren, ermutigen und lehren, Getränkedosen zu recyceln, wo immer sie sich befinden, und gleichzeitig die einzigartigen Vorteile von Aluminium als nachhaltige, kohlenstoffarme Option für Getränkeverpackungen fördern.


David Van Heuverswyn, Direktor von Every Can Counts Global, zeigte sich erfreut über den Start der Initiative in den Vereinigten Arabischen Emiraten dank der Zusammenarbeit zwischen der Aluminiumindustrie und den lokalen Getränkedosenherstellern. Ihm zufolge wird diese Partnerschaft es ermöglichen, die Vision der Förderung des Recyclings von Dosen überall dort, wo sie konsumiert werden, auf eine neue Region auszuweiten, was ein großes Engagement für eine positive Veränderung in den VAE darstellt.


Auf der COP28 verpflichteten sich die großen globalen Aluminiumlieferanten und -recycler gemeinsam mit den Herstellern von Aluminiumdosen und Organisationen wie Every Can Counts, die Recyclingquote von Aluminiumgetränkedosen bis 2030 auf 80 % und bis 2050 auf 100 % zu erhöhen. Obwohl weltweit mehr als 70 % der Dosen recycelt werden, sind weitere Anstrengungen erforderlich, um das Ziel zu erreichen, den Temperaturanstieg unter 1,5 Grad Celsius zu halten.
Es wird erwartet, dass der Verbrauch von Getränkedosen von 420 Milliarden im Jahr 2020 auf 630 Milliarden im Jahr 2030 steigen wird. Wenn bis zum selben Jahr eine Recyclingquote von 100 % erreicht wird, könnten jährlich 60 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen eingespart werden.


Um dies zu erreichen, bedarf es einer kollektiven „Can Do“-Einstellung, an der sich Verbraucher, der Bildungssektor, Getränkemarken, Dosenhersteller, Aluminiumlieferanten und -recycler, Abfallwirtschaftsunternehmen, lokale Behörden, Regierungen und NRO beteiligen.


Laut EGA-CEO Abdulnasser Bin Kalban ist die unendliche Wiederverwertbarkeit einer der vielen Gründe, warum Aluminium für die Entwicklung einer nachhaltigeren Gesellschaft so wichtig ist. Obwohl Aluminium eines der am häufigsten recycelten Materialien der Welt ist, wird immer noch zu viel davon verschwendet. Um das Recycling zu steigern, sind günstige staatliche Maßnahmen und die Entwicklung einer angemessenen Infrastruktur erforderlich. Sie hängt auch von den täglichen Entscheidungen ab, die jeder Einzelne trifft, wenn es darum geht, nicht mehr benötigte Gegenstände zu entsorgen. Die EGA ist begeistert von dem Potenzial von Every Can Counts, die Recyclingraten für Getränkedosen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbessern.


Laut Bartlomiej Wojdylo, dem Direktor für Nachhaltigkeit bei CANPACK in Europa, ist Nachhaltigkeit eine grundlegende Verantwortung für das Unternehmen. Getränkedosen aus Aluminium sind die am häufigsten recycelten Verpackungen der Welt, und es ist bekannt, dass es in Ländern wie Brasilien möglich ist, alle Dosen zu sammeln und zu recyceln. Das Unternehmen möchte diese großartige Leistung in anderen Ländern wiederholen und unterstützt daher Every Can Counts in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Ziel, die Verbraucher zu mehr Recycling zu bewegen.
Sandrine Duquerroy-Delesalle, Crowns Direktorin für Nachhaltigkeit und externe Angelegenheiten: „Wir freuen uns über die Ausweitung von Every Can Counts auf die Vereinigten Arabischen Emirate, nachdem wir die Aktion seit ihrer Einführung vor mehr als einem Jahrzehnt auch in anderen Ländern unterstützt haben. Die Kreislaufwirtschaft ist ein Schlüsselelement unserer Nachhaltigkeit, und wir wissen, dass wir über die besten Verpackungen und Materialien verfügen, um dies auch weiterhin zu gewährleisten. Es ist großartig zu sehen, wie die Industrie zusammenarbeitet, um den Kreislauf in Gang zu halten.


Die Veranstaltung #Actionism COP28 unterstrich die Bedeutung individueller und kollektiver Anstrengungen durch eine erstaunliche Installation namens #PixelCan, die von Every Can Counts UAE aus über 2000 Aluminiumgetränkedosen geschaffen wurde. Dieses Kunstwerk, das am Eingang zur Nachhaltigkeit ausgestellt ist, zeigt ein junges Mädchen, das den Planeten Erde in den Händen hält und symbolisiert, wie kleine Handlungen wie das Recyceln von Dosen eine große Wirkung auf die Umwelt haben können. Auf der Veranstaltung trugen die Programmbotschafter Rucksäcke mit QR-Codes, um die recycelten Mengen zu erfassen. Sie ermutigten die Besucher aktiv, ihre Dosen zu recyceln, und vermittelten gleichzeitig die nachhaltigen Eigenschaften von Aluminium als Verpackungsmaterial.