Das galicische Unternehmen ROI&CO hat ein Produktionsmodell für handwerkliche Konserven gefestigt, das auf Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Respekt vor traditionellen Methoden basiert. Das von Koch Rodrigo „Roi“ Lojo gegründete Unternehmen betreibt eine Werkstatt auf der Insel Arousa und produziert in Handarbeit limitierte Chargen von Meeresfrüchten in Dosen.
ROI&CO verarbeitet Produkte wie Miesmuscheln, Tintenfisch, Scheidenmuscheln, Venusmuscheln und Austern. Die Verarbeitung umfasst die manuelle Auswahl, das Kochen in Kupferkesseln und die individuelle Verpackung. Das Unternehmen produziert nur saisonal und in kleinen Mengen, mit Chargen von etwa 10 Kilo pro Rezept, im Gegensatz zu industriellen Systemen, die bis zu 1.000 Kilo im Autoklaven verarbeiten.
Jede Dose enthält einen QR-Code, der Informationen über die Herkunft des Produkts, das Fangschiff, die Uhrzeit der Konservierung und den verantwortlichen Mitarbeiter liefert. Das Unternehmen verwendet die Blockchain-Technologie, um die Rückverfolgbarkeit jeder Einheit zu gewährleisten.
ROI&CO arbeitet mit der lokalen Fischergilde zusammen und wendet strenge Umweltkriterien an. Es verwendet Fangmethoden wie Bou de Vara für Pilgermuscheln, setzt erfahrene Taucher für Tintenfisch ein und rotiert die Miesmuschelbänke, um die Nährstoffe des Meeres zu erhalten.
Die Produkte von ROI&CO werden in Fachgeschäften und gehobenen Restaurants vertrieben, mit Preisen zwischen 30 und 120 Euro pro Einheit. Das Unternehmen verfolgt eine Politik der begrenzten Produktion, um die Qualität zu erhalten und die ökologischen Auswirkungen zu minimieren.
Das Unternehmen verfügt über ein kleines Team unter der Leitung des Gründers selbst, seiner Mutter und seiner Schwiegertochter, die den gesamten Prozess in der Werkstatt neben dem Restaurant Punta Cabalo abwickeln. ROI&CO wurde 2020 gegründet und hat eine Identität entwickelt, die auf Handwerkskunst, Transparenz und Respekt für die Meeresumwelt basiert.