1. die Lebensmittelqualität: die gleiche wie bei frischen Lebensmitteln?
Lebensmittel in Dosen haben die gleiche Qualität wie frische Lebensmittel. Die Metallverpackung sorgt dafür, dass die Lebensmittel unter den gleichen Bedingungen aufbewahrt werden.
Der Mythos, dass Lebensmittel in Dosen von schlechterer Qualität sind als frische Lebensmittel, ist unbegründet.
2) Kann eine geöffnete Dose im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Ja, Sie können eine geöffnete Dose im Kühlschrank aufbewahren.
Heutige Dosen haben eine Innenbeschichtung, die Oxidation und metallische Aromen verhindert. Es wird lediglich empfohlen, die Dose mit Frischhaltefolie abzudecken.
3. wie schmeckt eine Dose?
Es ist ein falscher Mythos, dass Dosen Lebensmitteln einen metallischen Geschmack verleihen.
In Wirklichkeit bestehen Dosen aus beschichtetem Stahl oder Aluminium, wodurch verhindert wird, dass die Lebensmittel in direkten Kontakt mit dem Metall oder dem Licht kommen. Dadurch bleiben ihr Geschmack, ihr Aussehen und ihre Qualität erhalten.
4. was ist mit BPA?
Bisphenol A (BPA) hat für viele Schlagzeilen gesorgt.
Damit es sich nachteilig auf unsere Gesundheit auswirkt, müssten wir wahnsinnige Mengen an Konserven konsumieren, wie die Apothekerin und Kommunikatorin Gemma del Caño erklärt. Dennoch hat die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) BPA in Lebensmittelverpackungen ab Januar 2025 verboten, obwohl die Maßnahme in einigen Ländern erst ab 2028 gelten wird.
5. Historischer Ursprung der Dosen
Weißblechdosen entstanden im Krieg, als Napoleon seine Truppen verpflegen musste.
Die luftdichte Weißblechdose wurde von dem Franzosen Nicolas Appert erfunden, der sie aus Glas herstellte.
1810 patentierte Peter Durand die Weißblechdose. Die heutigen Blechdosen sind aus beiden Techniken hervorgegangen.
6. Die Entwicklung der Offenheit
Früher war das Öffnen einer Dose eine Odyssee: Steine, Messer oder Bajonette kamen auf dem Schlachtfeld zum Einsatz.
Auch die ersten Dosenöffner erforderten Geschick. Selbst das Öffnen einer einfachen Dose Sardellen konnte schwierig sein.
Heute haben viele Dosen leicht zu öffnende Systeme, die sogar für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind.
7. sind viele Konservierungsstoffe in Dosen enthalten?
Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass Konserven zu viele Konservierungsstoffe enthalten.
In Wirklichkeit enthalten die meisten Konserven nur Öl, Wasser, Salz oder natürliche Antioxidantien wie Zitrusfrüchte.
Die verwendeten Zusatzstoffe – wie EDTA in Hülsenfrüchten – sind minimal und notwendig, um Veränderungen wie Bräunung zu vermeiden.
8. verlieren Lebensmittel in Dosen Nährstoffe?
Viele Menschen glauben, dass Lebensmittel in Dosen ihren Nährwert verlieren.
Del Caño weist darauf hin, dass die Lebensmittel ihre Nährstoffe behalten und dass einige Nährstoffe durch die Konservierung sogar verbessert werden, wie z. B. Lycopin bei Tomaten.