Die Vereinten Nationen warnen, dass es bis zum Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in unseren Ozeanen geben wird, wenn wir keinen verantwortungsvollen Konsum praktizieren. Um dieses schwerwiegende Umweltproblem teilweise zu beheben, arbeiten Hunderte von Unternehmen an einer Lösung, so auch das spanische Unternehmen Dropson. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Wasseraufbereitung der neuen Generation arbeitet er seit Jahren an der Entwicklung eines innovativen Systems, das in der Lage ist, Qualitätswasser direkt aus dem Wasserhahn zu filtern: die Filterkanne.
Der Dropson-Filter ist in der Lage, bis zu 300 Liter Wasser direkt aus dem Wasserhahn zu filtern, schneller als andere Filter, da es sich um ein System handelt, das keine Installation erfordert und eine direkte Filtrationsgeschwindigkeit von 1 bis 1,5 Litern pro Minute hat, effizient, wirtschaftlich und ökologisch. Die Dose respektiert die natürlichen Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Bikarbonat im Wasser, da diese für die Gesundheit wichtig und förderlich sind, was zu einem ausgeglicheneren Wasser führt.
Damit der Filter richtig funktioniert, ist es wichtig, dass die Durchflussmenge richtig ist. Dabei sollten es zwischen 1 und 1,5 Liter pro Minute sein. Um dies zu überprüfen, empfiehlt es sich, die Dose mit einer Hand zu halten und mit der anderen Hand den Hahn langsam ein wenig zu öffnen. Ein großes 200-cl-Glas wird in 5 bis 8 Sekunden gefüllt, ein 1-l-Krug in 60 bis 90 Sekunden.
Ihre Dauer hängt von der Wasserqualität und dem Verbrauch ab. Um eine optimale Leistung des Filters zu gewährleisten, sollte er nach 3 Monaten ausgetauscht werden, nachdem das Wasser das erste Mal durch den Filter gelaufen ist. Außerdem gibt es eine App mit einer Zeitanzeige, die es Ihnen ermöglicht, die geschätzte Grenze der Filterkapazität zu berechnen und Sie zu warnen, wenn der Filter gewechselt werden muss.
Dropson arbeitet auch mit der European Environment Association (EEA) im Rahmen des Projekts Healthy Sea zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel, das Bewusstsein für das besorgniserregende Problem des Meeresmülls zu schärfen und eine Lösung zu finden.