Recycling von Aluminiumdosen beim Mardi Gras vermeidet Deponierung von Aluminium und gibt Materialien ein zweites Leben

Das Faschingsfest trägt zur Wiederverwertung von Aluminium bei, das in Getränkedosen verwendet wird, um Mülldeponien zu entlasten und Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln.

Der Fasching 2023 war für das Can Manufacturers Institute (CMI) ein besonderes Datum, da es Partnerschaften mit lokalen Organisationen eingehen konnte, um das Recycling von Tonnen gebrauchter Aluminium-Getränkedosen zu unterstützen. Diese Container wurden nicht auf der Mülldeponie entsorgt, sondern zum doppelten vereinbarten Preis verkauft, und der Erlös kam der örtlichen Bevölkerung zugute. Darüber hinaus wurde das recycelte Metall zu neuen Dosen verarbeitet.

Bei einer Sammlung gebrauchter Dosen wurden fast 143.000 Dosen gesammelt und an einen örtlichen Recycler verkauft, wodurch fast 4.000 Dollar für gemeinnützige Organisationen und die örtliche Bevölkerung eingenommen wurden. Die meisten davon werden zu neuen Dosen verarbeitet, wodurch sich der durchschnittliche Recyclinganteil in neuen Dosen auf 73 % erhöht und bei ihrer Herstellung weniger Treibhausgasemissionen entstehen. Dies entspricht den Emissionen einer Autofahrt von mehr als 35.000 Meilen.

Das Projekt von Mardi Gras, Recycle Dat, zielte darauf ab, UBC in zwei verschiedenen Bereichen zu sammeln.

Um den Teilnehmern des Faschingsumzugs zu helfen, ihre leeren Dosen zu recyceln, wurden vier Recyclingzentren und zehn spezielle Behälter an den wichtigsten Punkten entlang der Route des Umzugs eingerichtet. Die Freiwilligen waren für diese Bereiche zuständig, und um ihnen die Arbeit zu erleichtern, benutzten sie Rucksäcke für die Dosen, große Wagen und Zangen, um die Flaschen leicht zu erreichen.

2. Aufforderung an die Bürger, ihre leeren Dosen nicht nur zu entsorgen, sondern sie auch direkt bei speziellen Recyclingstellen abzugeben, wie sie von EMR im Zentrum von New Orleans angeboten werden.

Die Mardi Gras-Parade bot den Einwohnern von New Orleans die Gelegenheit, Spenden für lokale Wohltätigkeitsorganisationen wie die Louisiana Coastal Restoration Coalition, Louisiana SPCA und New Orleans Area Habitat for Humanity zu sammeln. CMI (Sammler von wiederverwertbarem Material) verdoppelte alle Einnahmen, die durch die im Rahmen der Initiative gesammelten Dosen erzielt wurden. Darüber hinaus konnten die Einlöser das Geld auf Wunsch für wohltätige Zwecke verwenden oder es einfach auf ihrem Konto belassen. Auch der EMR-Sammler profitierte von diesem Akt der Solidarität, denn zwei Drittel der Dosen wurden direkt zum Standort gebracht, während der Rest entlang der Paradenstrecke verteilt wurde.

Scott Breen, Vizepräsident für Nachhaltigkeit bei CMI, sprach über die Struktur des Dosenrecyclings, die für Aluminium-Getränkedosen vorgestellt wurde. Diese Pilotinitiative hat es den Teilnehmern ermöglicht, fast 150.000 Aluminiumdosen zu recyceln und zu verkaufen, um ein Einkommen zu erzielen und gleichzeitig zu verhindern, dass sie auf der Mülldeponie landen. Das Unternehmen freut sich auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern im kommenden Jahr und hofft, noch viel mehr gebrauchte Dosen zu sammeln, um sie an lokale Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden und zu neuen Dosen zu verarbeiten.

Breen hob die Partnerschaft von CMI mit lokalen Recyclingunternehmen wie Grounds Krewe, einem gemeinnützigen Unternehmen, sowie mit New Orleans & Company und der Stadtverwaltung hervor. Diese Organisationen bilden das Projekt Recycle Dat, bei dem lokale Brauereien und andere Partner auf der Website zu finden sind.

Brett Davis, der Gründer von Grounds Krewe, hat zum Ausdruck gebracht, wie viel es ihm und den Freiwilligen bedeutet, die Hilfe des Umweltkollektivs (WCC) in New Orleans zu haben. Der ÖRK arbeitet mit, indem er finanzielle Mittel zur Verfügung stellt und sich für die Förderung des Recyclings während des Karnevals einsetzt. So können sie jede gebrauchte Getränkedose einsammeln und einen Freiwilligen darauf hinweisen, dass das Material unendlich oft wiederverwendet werden kann.

Die CMI (Beverage Can Industry Convention) hat sich verpflichtet, Fortschritte bei der Erreichung ihrer Ziele im Zusammenhang mit dem Recycling von Aluminiumdosen zu erzielen. Ardagh Metal Packaging, Canpack, Crown Holdings und Envases sind zusammen mit Constellium, Kaiser Aluminum, Novelis und Tri-Arrows Aluminum für diese Arbeit verantwortlich. Die Recyclingquote für das Jahr 2020 liegt bei 45 %, doch soll sie bis 2030 70 %, bis 2040 80 % und bis 2050 über 90 % erreichen.