Die europäische Aluminiumfolienindustrie hat das Jahr stark begonnen. Laut Daten der European Aluminium Foil Association (EAFA) erreichten die Auslieferungen im ersten Quartal 243.900 Tonnen, was einem Anstieg von 11,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht.

Das Wachstum war sowohl auf dem europäischen Binnenmarkt (+11 %) als auch bei den Exporten (+18 %) bemerkenswert, was zum Teil auf antizipatorische Effekte im Zusammenhang mit der Handelspolitik, insbesondere in Amerika, zurückzuführen ist.

Die dünneren Folien, die in flexiblen Verpackungen und Haushaltsanwendungen verwendet werden, führten das Wachstum mit einem Anstieg von 14 % an, was eine solide Endnachfrage widerspiegelt. Die dickeren Folien, die für technische und industrielle Anwendungen bestimmt sind, stiegen um fast 8 %, allerdings mit einer gewissen Verlangsamung aufgrund der Schwäche der Bau- und Automobilindustrie.

Darüber hinaus war der Jahresbeginn von einem Phänomen der Bestandsauffüllung durch die Kunden geprägt, was einen zusätzlichen Schub brachte. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheit zeigt die Endverbrauchernachfrage weiterhin Widerstandsfähigkeit.

„Die Branche ist mit diesem Jahresbeginn sehr zufrieden“, sagte Guido Aufdemkamp, Geschäftsführer der EAFA. „Obwohl wir eine Verlangsamung des Wachstums gegen Ende des Jahres erwarten, bleibt der Markt stabil und die Industrie angesichts der Herausforderungen weiterhin agil.“