Der Aerosolabsatz in Europa bleibt mit 5,2 Millionen verkauften Einheiten im Jahr 2023 stabil. Auf Großbritannien, Deutschland und Frankreich entfallen mehr als 55% der jährlichen Aerosolproduktion in Europa über alle Segmente hinweg.
Zusammen mit Italien, den Niederlanden und Spanien haben sie im gleichen Zeitraum mehr als 4,0 Milliarden Aerosolpackungen hergestellt, so der britische Verband der Aerosolhersteller (BAMA) . Aerosolbehälter werden hauptsächlich aus Stahl und Aluminium hergestellt, während Glas- und Kunststoffbehälter weiterhin eine untergeordnete Rolle spielen. Kosmetika und Haushaltsprodukte machen mehr als drei Viertel der europäischen Produktion aus.
Die meisten dieser Aerosole werden in Körperpflegeserien verwendet (56,4%), gefolgt von Haushaltsreinigungsmitteln (19,4%).
Die europäischen Aerosolhersteller haben sich kürzlich getroffen und mehrere interessante Themen zum Nachdenken gefunden. Die britische CNAD (National Chamber of Aerosol Industry) ist der Ansicht, dass eine europäische Untersuchung über die Recyclingrate von Aerosolen notwendig ist. Branchenexperten behaupten, dass es aufgrund der Vielfalt der Sammlung, Sortierung und des Recyclings von Aerosolen in den verschiedenen Mitgliedsländern der FEA (European Aerosol Federation) nicht möglich ist, ein realistisches Niveau der Recyclingrate zu schätzen. Sie schlagen daher vor, die offiziellen Zahlen der EU-Mitgliedstaaten für Metall zu verwenden.
Die Verwendung von komprimierten Gasen in 100%igen Aerosolen ist umstritten, und einige Industrieverbände wollen sich für eine Ausnahmeregelung für nicht brennbare, ungiftige und nicht ätzende Aerosole einsetzen. Die nationalen Verbände fordern, dass sie ihren Energieverbrauch insgesamt senken sollten.