Der Erfrischungsgetränkesektor rechnet bis 2021 mit einem Wachstum von 5 %, was auf die Reaktivierung des Horeca-Sektors zurückzuführen ist. Dies war eine der wichtigsten Schlussfolgerungen der Versammlung des Verbandes der Erfrischungsgetränke (Anfabra), die wieder ganz von Angesicht zu Angesicht stattfand und unter dem Motto „Time to Refresh“ stand.

Auf dieser letzten Versammlung hat Anfabra eine Bilanz der Entwicklung des Sektors gezogen und optimistische Prognosen für das Ende des Jahres abgegeben. Der Verbrauch hat sich 2021 erholt, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, mit einem prognostizierten Wachstum von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Nach der durch COVID-19 verursachten Krise haben die Fortschritte bei der Impfung, die Erholung des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Tourismus sowie die guten Temperaturen im Sommer und Herbst die Nachfrage nach Erfrischungsgetränken wieder belebt.

Sara de Pablos, Präsidentin von Anfab und CEO von Suntory Beverage & Food Iberia, weist darauf hin, dass das Ziel darin besteht, „den Beginn einer neuen Phase zu markieren. Wir bewegen uns in einem komplexen Umfeld mit einem anspruchsvollen Rechtsrahmen für den Sektor. Wir haben die durch die Pandemie verursachte Krise überwunden, deren Auswirkungen auf das Gastgewerbe uns besonders hart getroffen haben, aber wir sind ein widerstandsfähiger, engagierter Sektor mit einer großen Vielfalt an Produkten, die in Zeiten des Feierns und der Geselligkeit präsent sind“.

Dem Trend der vergangenen Jahre folgend, gewinnen kalorienarme und kalorienfreie Erfrischungsgetränke weiter an Marktanteilen. Die Verbraucher fragen diese Produkte zunehmend nach, und die Industrie reagiert darauf, indem sie das Angebot erweitert. Dieser Anstieg gilt für alle Geschmacksrichtungen, insbesondere aber für zuckerfreie und kalorienfreie Cola, die im Vergleich zu 2020 um fast 27 % zugenommen hat.

Die Erfrischungsgetränkeindustrie ist führend, wenn es darum geht, auf die Forderungen der Verbraucher zu reagieren, freiwillige Verpflichtungen einzugehen und gesunde Gewohnheiten zu fördern. Zwischen 2010 und 2020 wird der in Spanien auf den Markt gebrachte Zucker aus diesen Getränken also um 38 % reduziert. Spanien gehört zu den Vorreitern bei der Zuckerreduzierung und hat die von der UNESDA, dem Verband der europäischen Zuckerindustrie, für die EU angekündigte Reduzierung um 33 % bis 2025 bereits übertroffen. Darüber hinaus sind 37 % der vermarkteten Erfrischungsgetränke kalorienarm oder kalorienfrei, und es gibt keine Werbung für Erfrischungsgetränke bei Kindern unter 13 Jahren.

Die Verpackungen sind zu 100 % recycelbar oder wiederverwendbar, ihr Gewicht wurde seit dem Jahr 2000 um 40 % reduziert, und der Einsatz von Recyclingmaterial hat zugenommen. Für de Pablos ist „Nachhaltigkeit der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung neuer Herausforderungen. Wir haben große Fortschritte gemacht und machen jetzt einen weiteren Schritt nach vorn, im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen (UN) für nachhaltige Entwicklung bis 2030“.