Das multinationale Unternehmen Tata Steel, bekannt als einer der größten Stahlproduzenten der Welt, hat dazu beigetragen, seine CO2-Emissionen zu reduzieren. Dies ist das dritte Jahr in Folge, in dem das Unternehmen zu den fünf besten Stahlwerken gehört. Das Ranking ist eine klare Anerkennung für die Bedeutung, die Tata Steel der Prozessoptimierung beimisst.

Ich bin stolz darauf, dass wir erneut als eines der CO2-effizientesten Stahlwerke der Welt anerkannt werden, und ich möchte diese Anerkennung mit all unseren Mitarbeitern, Auftragnehmern, Lieferanten und Kunden teilen“, bestätigt Hans van den Berg, Vorstandsvorsitzender von Tata Steel Nederland. „Stahl ist zwar ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens, aber wir sind nicht blind für die Auswirkungen unserer Aktivitäten. Wir investieren erheblich, um die Auswirkungen unserer Aktivitäten in IJmuiden auf unsere Nachbarn und die Umwelt weiter zu verringern. Unsere kürzlich eingeführte Klimastrategie stellt eine neue Stufe der Ambition dar, die sich auf die Produktion von grünem, sauberem und zirkulärem Stahl konzentriert“.fügte der Manager hinzu.

Darüber hinaus bereitet sich Tata Steel Nederland darauf vor, bis 2045 völlig neutral zu werden. Der Standort in Naantali, Finnland, ist zum Beispiel der erste innerhalb des Unternehmens, der CO2-neutral arbeitet, während das neue Werk in Geldermalsen, Niederlande, bereits vollständig mit Strom betrieben wird.

Außerdem plante das Unternehmen, die Produktion von grünem Stahl in seinem hauptsächlich auf Wasserstoff basierenden Stahlwerk in IJmuiden auf Wasserstoff umzustellen. Bis 2030 sollen die ersten Direktreduktionsanlagen und Elektroöfen in Betrieb genommen werden, so dass das Unternehmen zu einem Hersteller großer Mengen hochwertigen grünen Stahls wird und seine CO2-Emissionen um 35-40 % reduziert.