Crown Holdings hat robuste Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 bekannt gegeben und seine Prognosen für das Jahresende nach oben korrigiert.

Der Gewinn pro Aktie (EPS) erreichte 1,81 US-Dollar, gegenüber 1,45 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der bereinigte EPS betrug 2,15 US-Dollar, gegenüber zuvor 1,81 US-Dollar. Der Nettoumsatz stieg um 3,6 %, hauptsächlich aufgrund von Volumensteigerungen bei Getränkeverpackungen in Nordamerika und Europa sowie bei Lebensmitteldosen in Nordamerika.

Das Segmentergebnis belief sich auf 476 Millionen US-Dollar, ein Anstieg gegenüber 437 Millionen US-Dollar im Vorjahr, was eine höhere Produktion und operative Verbesserungen widerspiegelt. Darüber hinaus belief sich der freie Cashflow in den ersten sechs Monaten auf 387 Millionen US-Dollar, mehr als doppelt so viel wie die 178 Millionen US-Dollar im Jahr 2024.

Das Unternehmen zahlte in der ersten Jahreshälfte 269 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre zurück.

Aufgrund dieser Ergebnisse und trotz der Unsicherheit durch mögliche Zölle erhöhte Crown Holdings seine Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie im Jahr 2025, der nun zwischen 7,10 und 7,50 US-Dollar erwartet wird. Das bereinigte EBITDA für das dritte Quartal wird auf 1,95 bis 2,05 US-Dollar pro Aktie geschätzt.

Zu den Prognosen für das Jahr gehören Nettozinsaufwendungen von etwa 360 Millionen US-Dollar, eine Steuerrate von 25 % und eine Abschreibung von etwa 310 Millionen US-Dollar. Die Investitionsausgaben werden auf 450 Millionen US-Dollar geschätzt, während der bereinigte freie Cashflow 900 Millionen US-Dollar erreichen könnte. Das Unternehmen erwartet, das Jahr mit einer Nettoverschuldung von etwa dem 2,5-fachen abzuschließen.

Der Präsident und CEO, Timothy Donahue, hob die solide Leistung des globalen Getränkesegments mit einem Umsatzwachstum von 9 % hervor und betonte das Wachstum in Amerika und Europa. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Region Asien-Pazifik einen Volumenrückgang aufgrund der Auswirkungen der Zölle in Südostasien.

Donahue wies darauf hin, dass das Unternehmen eine mögliche Zollbelastung von rund 25 Millionen US-Dollar erwartet, eine Zahl, die bereits in der Überprüfung der Finanzprognosen berücksichtigt wurde.

Der Manager bedankte sich für das Engagement des Crown-Teams und betonte, dass sein Engagement der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Exzellenz im Service für seine Kunden und dem soliden Wachstum des Unternehmens ist.