Die multinationale Crown Holding hat kürzlich ihren Nachhaltigkeitsbericht für das vergangene Jahr veröffentlicht. Das umfassende Programm Twentyby30 von Crown umfasst 20 messbare Nachhaltigkeitsziele, die bis Ende 2030 erreicht werden sollen, wobei als Basisjahr das Jahr 2019 gilt. Das Programm besteht aus fünf Hauptpfeilern: Klimaschutz, Ressourceneffizienz, optimale Kreislaufwirtschaft, Zusammenarbeit und Kompromisslosigkeit.
John Rost, Vice President of Global Sustainability and Regulatory Affairs bei Crown, freut sich: „Wir sind unglaublich stolz auf die Fortschritte, die wir bei der Umsetzung unseres Twentyby30-Programms im vergangenen Jahr gemacht haben.
Zu den wichtigen Herausforderungen der Zukunft gehören so wichtige Themen wie die Verringerung der Emissionen, der Produktlebenszyklus und die Wiederverwertbarkeit, um den Klimawandel zu verlangsamen, der Übergang zu erneuerbaren Energien, der Vorrang des Wasserschutzes, die Verbesserung der Sicherheit von Mitarbeitern und Produkten und die Erhöhung der Vielfalt in der Belegschaft.
Der Bericht hält sich auch an die zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC), dem Crown kürzlich beigetreten ist. Das multinationale Unternehmen hat auch die Übernahme der Indikatoren beschleunigt, die vom Sustainable Accounting Standards Board für Behälter und Verpackungen festgelegt wurden, und zeigt Fortschritte bei sieben weiteren Schlüsselindikatoren auf, die alle von den Vereinten Nationen festgelegt wurden. Die Klimaergebnisse von Crown entsprechen auch den Richtlinien der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures.