Constellium veröffentlicht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2022

Die Constellium SE hat ihren Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Ergebnisse des Unternehmens im Jahr 2022 beschreibt. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 von Constellium enthält Einzelheiten zu den Initiativen und Ergebnissen des Unternehmens und ist gemäß den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) für die Nachhaltigkeitsberichterstattung organisiert und präsentiert. Die im Bericht enthaltene nichtfinanzielle Leistungserklärung von Constellium wurde von einem unabhängigen Dritten* überprüft.

Der Bericht beschreibt die Nachhaltigkeitsleistung von Constellium im Jahr 2022, die vier Bereiche umfasst: Sicherheit, Geschlechtervielfalt, Recycling und Klimawandel.

Zum Thema Sicherheit sagte das Unternehmen. „Wir haben im Jahr 2022 mit einer Quote von 1,85 meldepflichtigen Arbeitsunfällen pro eine Million Arbeitsstunden erneut eine erstklassige Sicherheitsleistung erzielt, gegenüber einem Ziel von 1,5 im Jahr 2025. Sechs unserer Standorte erreichten den Meilenstein von mehr als 1 Million Arbeitsstunden ohne meldepflichtigen Fall“, hieß es.

 Im Bereich der Geschlechtervielfalt wird sich der Anteil der Frauen an der Belegschaft bis 2022 von 13 % auf 14 % erhöhen, während der Anteil der neu eingestellten Frauen von 24 % auf 31 % steigt. 22 % der Fach- und Führungspositionen waren mit Frauen besetzt, gegenüber 21 % im Jahr 2021, und wir sind auf dem besten Weg, unser Ziel von 25 % bis 2025 zu erreichen.

Im Bereich des Recyclings stammten im vergangenen Jahr 41 % des eingesetzten Aluminiums aus recycelten Quellen. „Da wir unsere Recyclingkapazitäten weiter ausbauen, u. a. durch ein neues Recyclingzentrum in unserem Werk in Neuf-Brisach, Frankreich, sind wir auf dem besten Weg, unser Ziel von 50 % recyceltem Material bis 2030 zu erreichen“, fügten sie hinzu.

Zum Klimawandel: „Im Jahr 2022 stieg die Intensität unserer Treibhausgasemissionen (THG) trotz der beobachteten Verbesserung der Energieeffizienz an den meisten unserer Standorte. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf Veränderungen im Stromnetzmix (Scope 1 und 2) und einen Anstieg der von unseren europäischen Betrieben eingekauften Primärmetalle (Scope 3) als Folge der Metall- und Energiekrise zurückzuführen. Trotz dieses schwierigen Umfelds gehört unsere Treibhausgasintensität nach wie vor zu den besten in der Branche, und wir sind zuversichtlich, dass wir unsere Ziele einer 30-prozentigen Reduzierung bis 2030 erreichen können“, so das Unternehmen.

„Ich bin stolz auf die Eigenverantwortung und Initiative unserer Mitarbeiter bei der Erfüllung unserer Nachhaltigkeitsverpflichtungen, insbesondere in diesem schwierigen Umfeld. Wir bemühen uns jeden Tag, unseren Fußabdruck so gering wie möglich zu halten und die Kreislaufwirtschaft von morgen zu unterstützen, wobei die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter an erster Stelle stehen“, sagte Jean-Marc Germain, CEO von Constellium. „Unsere Sicherheitsleistung im Jahr 2022 gehört weiterhin zu den besten in der Branche, und wir machen gute Fortschritte bei unserem Ziel, den Anteil von Frauen in unserem Unternehmen zu erhöhen. Leider sind unsere Treibhausgasemissionen aufgrund der aktuellen geopolitischen Lage und der damit verbundenen Energie- und Metallurgiekrisen gestiegen. Unsere Teams arbeiten hart daran, uns wieder auf Kurs zu bringen, und ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Ziele für 2030 erreichen werden“, fügte er hinzu.

Schließlich wurde das Engagement von Constellium für Nachhaltigkeit von mehreren unabhängigen Organisationen anerkannt. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen ein Platin-Rating von Ecovadis, ein AA-Rating von MSCI und ein A-Rating von CDP 2021 Supplier Engagement Leaders für den Klimawandel.