Constellium diskutierte Dekarbonisierungsinitiativen am Runden Tisch des Weißen Hauses

Am 3. März 2023 kam Jean-Marc Germain auf Einladung von Präsidentin Biden-Harris ins Weiße Haus, um zusammen mit anderen hochrangigen Würdenträgern, Fachleuten aus der Industrie und Gewerkschaftsführern an einem Rundtischgespräch über industrielle Innovation und Dekarbonisierung teilzunehmen. Ziel war es, die Bemühungen von Constellium zur Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen zu teilen und eine öffentlich-private Partnerschaft zur Bekämpfung des Klimawandels aufzubauen.

Während dieses Treffens bekräftigte Germain die Bedeutung staatlicher Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels und verwies dabei insbesondere auf den Inflation Reduction Act und den Bipartisan Infrastructure Act. Er betonte auch, dass die Arbeitnehmer im Zuge dieser Umstellung einen sicheren Arbeitsplatz erhalten müssen. Schließlich schlug Germain vor, Pfandrückgabeprogramme zu verfolgen, um eine höhere Recyclingquote in den Vereinigten Staaten zu erreichen.

„Ich fühlte mich geehrt, zu diesem Rundtischgespräch im Weißen Haus eingeladen worden zu sein, und war gespannt darauf, mehr über die zahlreichen Initiativen und Bemühungen der Industrie und der Regierung zur Förderung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu erfahren“, sagte Jean-Marc Germain, CEO von Constellium. „Die Dekarbonisierung ist ein wichtiges Thema, das die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor erfordert, und Constellium ist bestrebt, die Bemühungen um die Verringerung der Kohlenstoffemissionen und die Förderung einer Kreislaufwirtschaft weiterhin zu unterstützen.

Schließlich hat sich Constellium verpflichtet, die Intensität seiner Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 % gegenüber 2021 zu senken und seinen Anteil an recyceltem Material bis 2030 auf mindestens 50 % zu erhöhen.