Das multinationale Unternehmen Constellium hat angekündigt, dass es mit dem französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung und der Universität Grenoble Alpes zusammenarbeiten wird, um ein neues, hochmodernes Aluminiumlabor einzurichten.
Mit dieser Ankündigung will das europäische Aluminiumunternehmen seine technologische Partnerschaft mit dem CNRS (Französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung) und der Universität Grenoble Alpes (UGA) durch die Einrichtung eines neuen Labors für die Aluminiumforschung in der industriellen Produktion stärken.
Das neue Labor, das den Namen 3ALP tragen soll, wird sich mit der Entwicklung neuer und nützlicher Aluminiumlegierungen und der Suche nach Möglichkeiten zur Verwendung neuer und bestehender Aluminiumlegierungen befassen. Darüber hinaus wird das Labor mit Science and Engineering of Materials and Processes (SIMaP) zusammenarbeiten, um neue Fertigungsverfahren zu entwickeln, einschließlich neuer Methoden für die additive Fertigung (3D-Druck).
Darüber hinaus wird 3ALP Constellium mit modernster Aluminiumherstellungstechnologie und -werkzeugen sowie mit Fachwissen in den Bereichen mikrostrukturelle und multiphysikalische Werkstoffcharakterisierung, Instrumentendesign und Entwicklung von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz für Werkstoffe versorgen.