Der multinationale Konzern Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) hat beschlossen, 35 Millionen Euro in seine Produktionsstätte in Wakefield zu investieren. Diese Anlage ist vom Volumen her eine der größten in Europa. Mit dieser Investition wird eine neue, hochmoderne Dosenproduktionslinie eingebaut, die 2024 in Betrieb genommen werden kann.
Die Anlage kann 2.000 Dosen in einer Minute herstellen und dabei den Energieverbrauch, den Wasserverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren. Einem Vertreter zufolge wird die neue Produktionslinie es CCEP ermöglichen, seine Kapazität zur Herstellung von 330-ml-Leichtdosen zu erhöhen. Darüber hinaus wird diese Linie mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet sein, die dazu beitragen, den Energie- und Wasserverbrauch sowie die CO2-Emissionen zu senken.
„Die Energie- und Wassereinsparungen ergeben sich aus Innovationen wie der Luftspülung, der Trockenschmierung der Förderbänder und der automatischen Federungsfunktion der Motoren. Zusätzlich zu den 500 Mitarbeitern vor Ort werden durch die neue Anlage 28 Arbeitsplätze geschaffen und zusätzliche Schulungen zur Verbesserung der Qualifikation der Mitarbeiter durchgeführt. fügte ein Sprecher hinzu.
Die Abgeordnete für Morley und Outwood, Andrea Jenkyns, begrüßte die Nachricht von der 351-Millionen-Euro-Investition von Coca-Cola in das Werk in Wakefield. „Dies zeigt ihr unerschütterliches Vertrauen in die lokale Wirtschaft und bekräftigt ihr Engagement für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Mit der Aussicht auf neue Arbeitsplätze stärkt diese Investition nicht nur die Position des Werks als größtes in Europa, sondern auch die wirtschaftliche Vitalität der Region“.fügte er hinzu.