Capral präsentierte sein LocAl® Low Carbon Aluminium Design für australische Hersteller. Es steht australischen Herstellern zur Verfügung, um ihre Produkte mit höchster Effizienz zu entwickeln und dabei den Kohlenstoffausstoß deutlich zu verringern.

Capral, ein australisches Unternehmen, das Aluminiumprodukte herstellt, kündigte sein neues Produkt an, das einen geringeren Kohlenstoffgehalt aufweist. LocAl® ist ein kohlenstoffarmes Primäraluminium, das in den vor Ort hergestellten stranggepressten Aluminiumprodukten von Capral enthalten ist. Australische Hersteller sollen Zugang zu sauberem, umweltfreundlichem und nachhaltigem Aluminium für ihre Projekte erhalten.

Darüber hinaus umfasst das LocAl-Angebot zwei kohlenstoffärmere Aluminiumoptionen: LocAl Green mit Kohlenstoffemissionen von 8 kg CO2e/kg Al* und LocAl®®® Super Green mit 4 kg CO2e/kg Al*, die zu den kohlenstoffärmsten weltweit erhältlichen Aluminiumoptionen gehören.

Erst in diesem Jahr hat sich Capral dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dies ist ein bedeutender Wandel, der rasche Innovationen und kulturelle Veränderungen im gesamten Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Betrieb, vorantreibt. Die Einführung von LocAl® zeigt eine bewusste Änderung der Beschaffungsstrategie von Capral für Primäraluminiumbarren.

Luke Hawkins, Geschäftsführer von Supply & Industrial Solutions, sagte nach der Ankündigung, dass „Bis 2022 werden 22 % des von Capral in seinen acht lokalen Strangpressen verwendeten Primäraluminiumbolzens einen Kohlenstoffgehalt von weniger als acht Kilogramm CO2e pro Kilogramm Aluminium aufweisen. Etwa 300 Tonnen haben einen zertifizierten Kohlenstoffgehalt von weniger als 4 Kilogramm CO2e pro Kilogramm Aluminium. Dies ist ein strategischer Wechsel für Capral, angetrieben von unserem Wunsch, kohlenstoffarmes Aluminium für australische Hersteller zugänglich zu machen. Der Markt sucht nach diesem Produkt, und als Australiens größter Aluminium-Strangpresser müssen wir es zur Verfügung stellen.“

Darüber hinaus ist Aluminium für seine Eigenschaften als nachhaltiges Metall bekannt, seine Vielseitigkeit und Wiederverwertbarkeit haben ihm diesen Ruf eingebracht. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede bei den Kohlenstoffemissionen, die von den Hütten bei der Produktion von Primäraluminium erzeugt werden: Man könnte argumentieren, dass einige Aluminiumsorten wesentlich nachhaltiger sind als andere.

Der Hauptbeitrag zu den Kohlenstoffemissionen von Aluminium stammt aus dem Elektrolyseverfahren, das bei der Aluminiumverhüttung eingesetzt wird. Etwa 60 % der Treibhausgasemissionen des Aluminiumsektors stammen aus der Produktion von Strom, der während des Aluminiumschmelzprozesses verbraucht wird. Eine weitere Tatsache, die einige überraschen mag, ist, dass die vier Aluminiumhütten, die in Australien Primäraluminium produzieren, zusammen etwa 10 % des nationalen Energienetzes verbrauchen.

Michael O’Keefe, Generaldirektor für Marketing und Technologie, sagte: „Mit acht Kilogramm Kohlenstoffemissionen pro Kilogramm Aluminium hat das LocAl Green-Angebot 50 % weniger Kohlenstoffemissionen als der derzeitige weltweite Durchschnitt für Primäraluminium. Mit 4 Kilogramm ist LocAl Super Green um 75 % niedriger, was eine erhebliche Reduzierung darstellt. Sie bietet australischen Herstellern eine wichtige Möglichkeit, bei der Beschaffung von stranggepresstem Aluminium verantwortungsvollere Entscheidungen zu treffen.

Zusätzlich zu den geringeren Kohlenstoffemissionen wird das unter der Marke Local® angebotene Primäraluminium ausschließlich von der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) zertifizierten Schmelzhütten bezogen.

ASI ist eine globale Non-Profit-Organisation, die Hersteller, Nutzer und Interessenvertreter in der Aluminium-Wertschöpfungskette zusammenbringt. Die ASI-Mitglieder setzen sich für eine verantwortungsvolle Beschaffung und nachhaltige Produktion von Aluminium ein. Diese weltweit anerkannte Organisation ist zum Eckpfeiler der nachhaltigen Aluminiumbeschaffung für die weltweit führenden Aluminiumunternehmen geworden und bietet solide Standards und Transparenz. Capral kam im Juli 2022 zu ASI.

„Die Möglichkeit, LocAl-Aluminium von ASI-zertifizierten Hütten anzubieten, gibt uns die zusätzliche Gewissheit, dass das von uns gekaufte Aluminium verantwortungsvoll und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und sozialen Auswirkungen produziert wurde. Es hilft uns, hinter dem Produkt zu stehen, das wir verkaufen, und unseren Kunden zu sagen, dass wir unser Bestes getan haben, um ein Produkt zu liefern, das auf allen Stufen der Wertschöpfungskette verantwortungsvoll produziert wurde. Lukas wiederholte.