ein weltweit tätiger Hersteller nachhaltiger Verpackungslösungen mit einem großen Aluminiumdosenwerk in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), gab bekannt, dass er der Aluminium Recycling Coalition beigetreten ist, die von Emirates Global Aluminium (EGA) am 15. September in Dubai gegründet wurde.
Dieser Zusammenschluss führender Unternehmen der Aluminium-, Getränke- und Abfallindustrie wurde in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit dem Ziel gegründet, die Recyclingraten zu erhöhen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, das Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu fördern, damit sie die Vorteile des Recyclings gebrauchter Flaschen verstehen und begreifen, warum dies zur Regeneration der Umwelt, zur Verbesserung der Gesellschaft und zur Ankurbelung der Wirtschaft beiträgt.
Zu den Mitgliedern der Koalition gehören EGA, Abu Dhabi Waste Management Company (Tadweer), Aujan Coca-Cola Beverages Company, Coca-Cola Al Ahlia Beverages Company, BEEAH Tandeef, Pepsi-bottler Dubai Refreshment, CANPACK, Crown Bevcan EMEA, DULSCO Group und Veolia.
Die Koalition wurde offiziell in Anwesenheit von S.E. Abdullah Bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister der VAE, und S.E. Mariam bint Mohammed Saeed Hareb Almheiri, Ministerin für Klimawandel und Umwelt der VAE, gegründet.
Malgorzata Podrecka, Referentin für Recht, Nachhaltigkeit und Öffentlichkeitsarbeit bei der CANPACK-Gruppe, sagte: CANPACK freut sich, der angesehenen Aluminium Recycling Coalition in den Vereinigten Arabischen Emiraten beizutreten, da wir glauben, dass wir nur durch Zusammenarbeit einen dauerhaften, positiven und sinnvollen Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben können. Wir wissen, dass wir durch unsere Zusammenarbeit in der Lage sein werden, den Klimawandel besser zu bewältigen, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, die lokalen Gemeinschaften zu verbessern und sicherzustellen, dass die Aluminiumindustrie der VAE wirtschaftlich nachhaltig und auf lange Sicht präsent ist. Kurzum, dies ist eine fantastische Gelegenheit, im ganzen Land einen positiven Wandel herbeizuführen und in Fragen der Nachhaltigkeit weltweit eine Vorreiterrolle zu übernehmen.
Die Aluminium Coalition führt als erstes Projekt eine Studie durch, um das derzeitige Niveau des Aluminiumrecyclings in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu bewerten. Diese Forschung wird vom renommierten International Aluminium Institute durchgeführt. Darüber hinaus wird die Koalition die Regierung der VAE bei der Entwicklung einer angemessenen Infrastruktur für das Aluminiumrecycling und -management unterstützen und beraten.
In der Tat wurde Emirates Global Aluminium vor fast einem halben Jahrhundert von Scheich Rashid bin Saeed Al Maktoum als Dubai Aluminium gegründet und arbeitet seitdem an Innovationen im Bereich Aluminium, um die Lebensqualität zu verbessern.
Die Emirates Global Aluminium Group (EGA) ist der weltweit führende Hersteller von „Premium-Aluminium“ und das größte Industrieunternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten außerhalb der Öl- und Gasindustrie. Branchenkennern ist bekannt, dass EGA ein Unternehmen ist, das zwei arabischen Investoren gehört, der Mubadala Investment Company und der Investment Corporation of Dubai. Dies macht das Unternehmen zu einem der wichtigsten Akteure in der Handelslandschaft der VAE.
EGA ist ein integrierter Aluminiumproduzent, dessen Tätigkeiten vom Bauxitabbau bis zur Verhüttung von Primäraluminium reichen. EGA betreibt Aluminiumhütten in Jebel Ali und Al Taweelah, eine Tonerderaffinerie in Al Taweelah sowie eine Bauxitmine und dazugehörige Exportanlagen in der Republik Guinea. Aluminium aus der EGA ist nach Öl und Gas das zweitgrößte Exportgut der VAE. Im Jahr 2021 verkaufte die EGA 2,54 Millionen Tonnen geschmolzenes Metall. EGA ist der einzige Produzent in den Vereinigten Arabischen Emiraten und macht die VAE zur fünftgrößten Aluminiumproduktionsnation der Welt.
EGA hat außerdem über 400 Kunden in mehr als 50 Ländern. Im Jahr 2021 entfielen 84 % des EGA-Umsatzes mit geschmolzenem Metall auf Produkte mit hohem Mehrwert. Das Aluminium der EGA wird hauptsächlich in der Bau-, Automobil-, Verpackungs-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie verwendet.
Etwa 10 % des von EGA, einem in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätigen Unternehmen, produzierten Aluminiums wird an 26 Aluminiumverarbeitungsunternehmen geliefert, die Aluminiumprodukte herstellen und vermarkten. Dies trägt dazu bei, die wachsende Aluminiumindustrie in diesem arabischen Land zu unterstützen, in dem mehr als 60.000 Menschen beschäftigt sind, von denen die EGA 7.000 eingestellt hat. Davon sind 1,2 Tausend Bürger aus der Region.
EGA konzentriert sich seit mehr als 25 Jahren auf die Technologieentwicklung. Die EGA hat seit den 1990er Jahren bei jeder Gießereierweiterung ihre eigene Technologie eingesetzt und alle älteren Produktionslinien modernisiert. Im Jahr 2016 war EGA das erste Industrieunternehmen in den VAE, das seine Kerntechnologie für industrielle Prozesse international lizenzierte.
Als Bürger der Vereinigten Arabischen Emirate strebt die EGA bei allen ihren Aktivitäten danach, sich bei der Wahrnehmung ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung mit den weltweit führenden Metall- und Bergbauunternehmen zu messen. 2017 trat die EGA als erstes Unternehmen aus dem Nahen Osten der Aluminium Stewardship Initiative bei, einem globalen Programm zur Förderung von mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in der Aluminiumindustrie. Im Jahr 2019 erhielt der EGA-Standort Al Taweelah als erster im Nahen Osten die ASI-Zertifizierung für seine Nachhaltigkeitspraktiken und -leistungen. Der EGA-Standort Jebel Ali wurde im Jahr 2021 zertifiziert. Die ASI-Zertifizierung ist der international anerkannte Standard der Aluminiumindustrie für ökologische und soziale Leistung und Unternehmensführung.
Im Jahr 2021 begann EGA mit der Produktion von CelestiAL-Solaraluminium, das mit Sonnenenergie aus dem Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Solar Park außerhalb Dubais hergestellt wird. EGA ist das erste Unternehmen der Welt, das Aluminium mit Hilfe der Sonnenenergie kommerziell herstellt.