Brasilien hat mit einer Rekordmenge von 390.200 Tonnen recycelter Aluminiumdosen im vergangenen Jahr die höchste Recyclingquote seit Beginn der Messungen im Jahr 1990 erreicht. Wenn dieser Trend anhält, wird das Land bis 2023 in der Lage sein, alle Aluminiumdosen zu recyceln und damit in seinem Segment weltweit führend sein.
Nach sorgfältigen Recherchen von ABAL und Abralatas war Recicla Latas in der Lage, die Menge der gesammelten und recycelten Altdosen und die vom brasilianischen Verband der Aluminiumdosenhersteller (Abralatas) gemeldete Menge der verkauften Dosen zu erfassen.


Die von der brasilianischen Aluminiumindustrie in den letzten Jahren getätigten Investitionen haben sich positiv ausgewirkt und ihre Position als nachhaltigste und kostengünstigste Lösung für die Kreislaufwirtschaft gefestigt. Laut Janaina Dantas, CEO von ABAL, ist dies auf Initiativen zur Erhöhung der Zahl der Sammelstellen und zur Modernisierung der Recyclinganlagen zurückzuführen. „Die führende Rolle der brasilianischen Aluminiumindustrie in der Recyclingkette für Getränkedosen ist ein direktes Ergebnis der Investitionen, die die Industrie in den letzten Jahren getätigt hat, um die Zahl der Sammelstellen zu erhöhen und die Recyclinganlagen zu modernisieren“, bekräftigte Dantas. wiederholte Dantas.


Die Geschäftsführerin von ABAL, Janaina Dantas, erklärte, dass der Erfolg des Aluminiumrecyclingsystems auf dem sozialen Bewusstsein und der strategischen Bedeutung dieser Programme beruht. Der Exekutivbeamte erklärte auch, dass „wir ein System der umgekehrten Logistik haben, das die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Industrie, Gesellschaft und Sammlergenossenschaften fördert“.