Bemasa Caps hat begonnen, den bluemint® Stahl von thyssenkrupp Rasselstein für die Produktion von Twist-off-Deckeln für Marmeladengläser für internationale Lebensmittelmarken zu verwenden.


So hat Bemasa zum ersten Mal bluemint® Stahl mit CO2-Reduktion für die Produktion von Twist-off-Deckeln für die Firma Hero verwendet.


Das von thyssenkrupp Rasselstein produzierte Material bietet sowohl für den Hersteller als auch für den Endverbraucher zahlreiche Vorteile. „Wenn Sie ein Marmeladenglas öffnen, erwarten Sie das charakteristische ‚Plopp‘ zu hören“, sagt Miguel Valdivia, Export Sales Manager bei thyssenkrupp Rasselstein.sagt Miguel Valdivia, Exportverkaufsleiter bei thyssenkrupp Rasselstein. Einer der Gründe, warum dieses akustische Qualitätssiegel beim Öffnen von Hero Marmeladengläsern immer präsent ist, ist die gleichbleibende Qualität des Weißblechs, die eine problemlose Verarbeitung in den Pressen ermöglicht.


Außerdem hat es eine korrosionsbeständige Oberfläche und lässt sich leicht lithografieren. Das ist ein wichtiges Merkmal für Bemasa, das die Deckel nach den strengen Vorgaben seiner internationalen Kunden aus der Lebensmittelindustrie lackieren und bedrucken muss.


Bluemint® Steel bietet Kunden eine nachhaltigere Alternative zur Entwicklung zukunftssicherer, CO2-reduzierender und umweltfreundlicher Verschlüsse.


„Diese Verpflichtung ist ein weiteres Beispiel für unser Umweltengagement“, sagt Ernesto García-Balibrea, Generaldirektor von Bemasa Caps, Wir streben nicht nur ständig nach Exzellenz und Qualität bei jedem unserer Produkte, sondern wollen auch, dass bei jedem Schritt, den wir unternehmen, die umweltfreundlichsten Materialien verwendet werden“, so Ernesto García-Balibrea, Geschäftsführer von Bemasa Caps.