Baosteel, eine Tochtergesellschaft der China Baowu Steel Group, hat die Genehmigung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an CPMC Holdings, dem zweitgrößten Metallverpackungsunternehmen in China, erhalten. Dadurch wird Baosteel zum führenden Dosenhersteller des Landes.


Das Werk Kitt Green in Wigan wird der Standort für dieses Pionierprojekt sein. In diesem Werk, das zu den größten lebensmittelverarbeitenden Betrieben Europas gehört, werden jährlich etwa eine Viertelmillion Tonnen Lebensmittel hergestellt, und es sind rund 850 Personen beschäftigt. Die vorgeschlagene Wasserstoffanlage mit einer Kapazität von 20 MW wird mehr als 50 % des jährlichen Erdgasbedarfs des Werks decken und dessen Kohlenstoffemissionen um 16 000 Tonnen pro Jahr verringern.


Die Wasserstoffproduktion erfolgt mit Hilfe eines Elektrolyseurs, der Strom aus erneuerbaren Energiequellen, vor allem Wind- und Sonnenenergie, nutzt. Dieses Projekt wird nicht nur zur Emissionsreduzierung beitragen, sondern auch die Bemühungen von Kraft Heinz unterstützen, sein globales Ziel von Null Netto-Emissionen bis 2050 zu erreichen, wobei die Emissionen bis 2030 um 50 % reduziert werden sollen.


Die chinesischen Aufsichtsbehörden haben der China Baowu Steel Group grünes Licht für die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an CPMC Holdings, dem zweitgrößten Metallverpackungsunternehmen des Landes, gegeben. Dieser Schritt beendet den Versuch von ORG Technology, seinen kleineren Konkurrenten zu übernehmen.


Im Dezember letzten Jahres gab CPMC bekannt, dass Champion Holding, eine Tochtergesellschaft von Baowu, alle seine Aktien zu einem Preis von 6,87 HKD (88 US-Cents) pro Aktie oder bis zu einem Gesamtbetrag von 7,65 Mrd. HKD (978 Mio. USD) kaufen würde. Obwohl ORG Technology, das ebenfalls an der Übernahme interessiert war, ein öffentliches Angebot abgab, kam es keiner verbindlichen Vereinbarung nach. Diese Konsolidierung könnte den Wettbewerb in der Metallkonservenindustrie verringern und die Rentabilität erhöhen.


In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres ging der Umsatz von Baosteel Packaging um 6 % auf 5,8 Milliarden Yuan zurück, während der Nettogewinn um 4 % auf 202 Millionen Yuan sank. ORG hingegen verzeichnete einen Umsatz von 10,7 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 1 Prozent entspricht, während der Nettogewinn um 30 Prozent auf 706 Millionen Yuan stieg.


Die Aktien von Baosteel Packaging [SHA: 601968] stiegen heute in Shanghai um 10 % und schlossen bei 4,90 CNY (70 US-Cents) pro Stück. CPMC wurde 2007 gegründet und ging 2009 an die Börse. Das Unternehmen stellt Verpackungen aus Weißblech, Aluminium und Kunststoff für Lebensmittel, Getränke und Körperpflegeprodukte her. Im Juni letzten Jahres wurde der staatliche Lebensmittelkonzern Cofco mit einem Anteil von fast 30 % zum größten Aktionär des Unternehmens. ORG lag mit 24 % an zweiter Stelle.


In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres verzeichnete CPMC einen Umsatz von 5,3 Milliarden Yuan (736,3 Millionen Dollar), 1 Prozent mehr als im Vorjahr, und der Nettogewinn stieg um 2 Prozent auf 273,3 Millionen Yuan (38 Millionen Dollar). Diese Vereinbarung stellt einen Meilenstein in der Konsolidierung der Metallverpackungsindustrie in China dar.
Eric Adams, Direktor für Wasserstoffprojekte bei Carlton Power, sagte: „Wir freuen uns, mit Kraft Heinz zusammenzuarbeiten, um die Einrichtung einer Anlage für grünen Wasserstoff in Kitt Green voranzutreiben und dem Unternehmen bei der Dekarbonisierung seiner Tätigkeiten zu helfen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Projekte wie dieses britische Unternehmen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, dabei unterstützen, ihre Kohlenstoffemissionen zu verringern und das Ziel von Netto-Null-Emissionen zu erreichen“.


Auf der anderen Seite sagte Jojo Lins De Noronha, Präsident von Kraft Heinz Nordeuropa: „Unsere Vereinbarung mit Carlton Power ist ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und unser globales Ziel von null Nettoemissionen bis 2050 zu erreichen. Dieses Projekt wird uns den Weg in eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Zukunft ebnen, abgeschlossen.