Das multinationale Unternehmen Ball ist weltweit für die Förderung des Recyclings und die Verwendung seiner Aluminiumbecher bei Großveranstaltungen und Kongressen bekannt. Das hat das amerikanische Unternehmen einmal mehr bewiesen, indem es gemeinsam mit Damm auf der jüngsten Ausgabe des Mobile World Congress in Barcelona vertreten war und seine neuen, unbegrenzt recycelbaren Aluminiumbecher vorstellte.
Mit dieser effektiven Kampagne testete Damm während des MWC Barcelona 2022 auch seine neuen wiederverwendbaren Becher aus 100 % Aluminium, die von seinem Dosenlieferanten Ball hergestellt werden, und zeigte damit, dass es auch in Spanien möglich ist, die Umweltauswirkungen von Veranstaltungsorten und Events zu minimieren, indem das Recycling mit wirklich wiederverwendbaren Verpackungen verstärkt wird.
Insbesondere kann dieser Bechertyp, der zu 100 % aus Aluminium besteht, vollständig und unbegrenzt recycelt werden, da er weder an Qualität noch an Eigenschaften verliert, egal wie oft er recycelt wird. Außerdem hält diese Art von Glas das Getränk länger kühl und verbessert so das Konsumerlebnis.
Darüber hinaus hat Estrella Damm als Zeichen seines Engagements für die Kreislaufwirtschaft zusammen mit dem Recyclingunternehmen Blipvert exklusive Behälter für das Recycling dieser Gläser entwickelt, wenn sie nicht mehr verwendet werden.
Darüber hinaus ist der Mobile World Congress jedes Jahr für viele Unternehmen ein wichtiges Schaufenster für die neuesten Innovationen. Bei der jüngsten Ausgabe der Veranstaltung stellte Damm einen Gelenkarm vor, der dazu beitragen wird, den Getränkeservice bei Großveranstaltungen zu beschleunigen. Das in Zusammenarbeit mit der Robotik-Beratungsfirma BR5 entwickelte Gerät arbeitet autonom und unterstützt die Kellnerinnen und Kellner in Spitzenzeiten bei Großveranstaltungen.
Der Roboter besteht aus einem Gelenkarm, der die Geschicklichkeit der besten Kellnerinnen und Kellner simuliert und in der Lage ist, ein Glas aus einem Spender zu nehmen, es im richtigen Winkel unter den Henkel zu stellen, es zu öffnen und das Bier einzugießen, den Zapfhahn zu schließen und es an der Bar zu präsentieren, wo das Barpersonal es dem Endkunden serviert.