BALL ARBEITET MIT EINER WALDGRUPPE ZUSAMMEN, UM SEINE KOHLENSTOFFEMISSIONEN ZU REDUZIEREN
Die Woodland Group kündigte eine neue Allianz mit dem führenden Dosenhersteller Ball an, die darauf abzielt, durch Investitionen in den Schienenverkehr und in die Energieversorgung den Kohlenstoffausstoß zu senken.
Durch eine Partnerschaft mit dem globalen Beschaffungsunternehmen Woodland Group konnte Ball Beverage Packaging EMEA die Emissionen in seiner Lieferkette nach Großbritannien um 82 % senken. Dies führte zu einer geringeren Luft- und Ressourcenverschmutzung von März 2021 bis September 2022.
Mit ihrem Werk in Doncaster, das strategisch günstig neben dem Eisenbahnknotenpunkt iPort liegt, initiierte die Woodland Group eine neue Bahnverbindung für Ball innerhalb der Transportkette und erzielte dadurch erhebliche Einsparungen bei den Kohlenstoffemissionen. Das Projekt führte auch zu einem effizienteren Betrieb des Lastwagensystems, so dass im Vergleich zum Vorjahr weniger Überliegegelder für die verspätete Abholung von Containern und Waren fällig wurden.
Woodland installierte außerdem eine Notbeleuchtung, Bewegungsmelder und Lichtdetektoren am Ball-Standort in Doncaster. Dadurch konnten die effektiven Kosten um 70 % gesenkt werden, da weniger Energie verbraucht wurde. Die Beleuchtung wird nun auf volle Intensität (90 %) gedimmt, um die Normen zu erfüllen, den Verbrauch zu senken und die Lebensdauer zu verlängern.
Die Woodland Group arbeitet gemeinsam mit Ball Beverage Packaging EMEA daran, die Auswirkungen von Verpackungen auf den Straßenverkehr in Höhe von 1286 Tonnen CO2 zu reduzieren. Ball hat die Kapazität, recycelte Dosen für alkoholische Getränke herzustellen, um den Ölverbrauch zu senken. Bislang hat das Unternehmen 25 Werke in Europa, Asien, dem Nahen Osten und Afrika.
Ball, einer der führenden Anbieter neuartiger und innovativer Optionen für Getränkeverpackungen, Körperpflege- und Haushaltsprodukte, setzt sich seit langem für grüne Ziele und KPIs ein und hat seinen Klimaschutzplan von der Science Based Targets Initiative unterstützen lassen.
Im Jahr 2021 haben sich die Woodland Group und Ball zusammengetan, um Beschaffungsprojekte zu erforschen, die eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen beinhalten, und die Entwicklung von Lösungen zu fördern, die die Emissionen in der gesamten Logistikkette reduzieren können.
Jack Harrison, Logistics Development Manager, Ball Beverage Packaging EMEA, kommentiert: „Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem wir in EMEA auf intermodale und alternative Kraftstofflösungen umsteigen. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn, um sicherzustellen, dass unsere Lieferkette unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil bietet, indem wir eine intelligentere, umweltfreundlichere Lieferkette anbieten. Dies ist ein Verdienst unserer Partnerschaft mit der Woodland-Gruppe, und wir freuen uns auf zukünftige Initiativen, die einen noch größeren Nutzen bringen können.
Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit mit der Woodland Group sagte Luke Fermor, Director of Compliance: „Die bisherige Reduzierung der Emissionen im Straßenverkehr um 82 % ist erst der Anfang. Durch die Partnerschaft konnte Ball Beverage Packaging eine ernsthafte strategische Positionierung für den Ostsektor erreichen. Jetzt wollen sie diese Ziele erweitern und neue Lösungen für künftige globale Herausforderungen schaffen, die von verantwortungsbewussten Industriegenossenschaften unterstützt werden.
Die Ball Corporation bietet ihren Kunden innovative und nachhaltige Aluminiumverpackungslösungen für Getränke, Körperpflege- und Haushaltsprodukte sowie Luft- und Raumfahrttechnologien und andere Technologien und Dienstleistungen, vor allem für die US-Regierung. Die Ball Corporation und ihre Tochtergesellschaften beschäftigen weltweit 24.300 Mitarbeiter und erzielten im Jahr 2021 einen Nettoumsatz von 13,8 Milliarden US-Dollar.