Nach US-GAAP-Rechnungslegungsstandards wies die Ball Corporation für das zweite Quartal 2024 einen dem Unternehmen zurechenbaren Nettogewinn von 158 Millionen US-Dollar aus, verglichen mit 173 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Ball Corporation wies für das zweite Quartal 2024 einen dem Unternehmen zurechenbaren Nettogewinn von 158 Millionen US-Dollar aus, verglichen mit 173 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis für die ersten sechs Monate des Jahres 2024 war ein dem Unternehmen zurechenbarer Nettogewinn von 3,84 Milliarden Dollar. Mio. $ (einschließlich eines Nettogewinns nach Steuern von 3,39 Mrd. $ aus dem Verkauf des Luft- und Raumfahrtgeschäfts, der Geschäftskonsolidierung und anderer nicht vergleichbarer Posten) gegenüber 350 Mio. $ bzw. einem verwässerten Gesamtgewinn je Aktie von 1,10 $ bei einem Umsatz von 6,05 Mrd. $ in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023.


Daniel W. Fisher, Präsident und Chief Executive Officer des Unternehmens, hat erklärt, dass „Die Ergebnisse waren im zweiten Quartal solide und wir haben in der ersten Hälfte des Jahres 2024 790 Millionen Dollar an die Aktionäre zurückgegeben. Dank unserer starken Finanzposition und unseres agileren Betriebsmodells ist das Unternehmen einzigartig positioniert, um unser Ziel zu erreichen, die weit verbreitete Verwendung von nachhaltigen Aluminiumverpackungen zu fördern. Wir ergänzen unseren Zweck weiterhin, indem wir Innovation und Nachhaltigkeit weltweit vorantreiben, zusätzliche Fertigungseffizienzen freisetzen und die kontinuierliche Lieferung von hochwertigem, langfristigem Shareholder Value ermöglichen, sagte.



Getränkeverpackungen, Nord- und Mittelamerika
Der vergleichbare Betriebsgewinn für das Segment Getränkeverpackungen, Nord- und Mittelamerika belief sich im zweiten Quartal 2024 auf 210 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 1,47 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 175 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 1,54 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum 2023. Der Umsatz im zweiten Quartal spiegelt die vertragliche Weitergabe niedrigerer Aluminiumkosten wider, die teilweise durch höhere Absatzmengen ausgeglichen wurde.


Der vergleichbare Betriebsgewinn des Segments im zweiten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr vor allem aufgrund niedrigerer Kosten und eines höheren Volumens um 1,1 Prozent im zweiten Quartal. Aluminium-Getränkedosen schneiden weiterhin besser ab als andere Substrate. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass das Wachstum, das durch Geschäftsentwicklungsbemühungen und Innovationen in verschiedenen Getränkekategorien unterstützt wird, sowie zusätzliche Vorteile aus Initiativen zur Senkung fixer und variabler Kosten und Verbesserungen der betrieblichen Effizienz die Ergebnisse bis 2024 und darüber hinaus verbessern werden.



Beverage Packaging, EMEA
Der vergleichbare Betriebsgewinn für das Segment Beverage Packaging, EMEA lag im zweiten Quartal 2024 bei $113 Millionen bei einem Umsatz von $880 Millionen, verglichen mit $98 Millionen bei einem Umsatz von $920 Millionen im gleichen Zeitraum 2023. Der Umsatz im zweiten Quartal spiegelt die vertragliche Weitergabe der niedrigeren Aluminiumkosten wider.


Der vergleichbare Betriebsgewinn im zweiten Quartal spiegelt einen Anstieg des Volumens um 6,5 Prozent und ein günstiges Preis-/Mixverhältnis wider, das teilweise durch höhere Kosten im Vergleich zum Vorjahr ausgeglichen wurde. Die Verlagerung des Verpackungsmixes hin zu Aluminiumdosen, unterstützt durch die laufende Verpackungsgesetzgebung in einigen Ländern, ist weiterhin ein Wachstumsmotor für Aluminiumgetränkeverpackungen. Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass günstige Nachhaltigkeitsaspekte und saisonale Trends die Nachfrage im Laufe des Jahres verbessern werden.



Getränkeverpackungen, Südamerika
Der vergleichbare Betriebsgewinn für das Segment Getränkeverpackungen, Südamerika betrug im zweiten Quartal 2024 $37 Millionen bei einem Umsatz von $422 Millionen gegenüber $30 Millionen bei einem Umsatz von $405 Millionen im gleichen Zeitraum 2023. Der Umsatz im zweiten Quartal spiegelt ein geringeres Volumen wider, das durch Preis/Mix mehr als ausgeglichen wurde.


Der vergleichbare Betriebsgewinn des Segments im zweiten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahr aufgrund eines günstigen Preis-/Mix-Verhältnisses. Dies wurde teilweise durch die Auswirkungen der anhaltend schwierigen wirtschaftlichen und operativen Bedingungen in Argentinien ausgeglichen, die zu einem Rückgang des Gesamtvolumens des Segments um 3,2 Prozent im zweiten Quartal führten. In Argentinien bedient das Unternehmen weiterhin Kunden und bewertet die Risiken angesichts des dynamischen wirtschaftlichen und politischen Umfelds. In ganz Südamerika werden die mehrjährigen Initiativen mit Kunden zur verstärkten Verwendung von nachhaltigen Aluminiumverpackungen voraussichtlich fortgesetzt.