Die US-amerikanische Ball Corporation hat das Cradle to Cradle®-Zertifikat in Bronze für ihren Aluminiumbecher erhalten. Die begehrte Auszeichnung des Cradle to Cradle Products Innovation Institute, einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in San Francisco, wird an industrielle Hersteller vergeben, die ihre Produktionsprozesse nach dem Cradle to Cradle®-Kreislaufprinzip gestalten.

Diese Auszeichnung ist nur für Branchen möglich, die in ihrem Sektor Pionierarbeit leisten, und so freut sich das multinationale Unternehmen Ball über diese neue Anerkennung. Der Aluminiumbecher ist leicht, aber dennoch haltbar, nachfüllbar und recycelbar. Er eignet sich für kalte Getränke und ist mit kundenspezifischem Aufdruck und in vier Größen erhältlich: 9oz, 16oz, 20oz und 24oz. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Reinigung vereinfacht wird und das multinationale Unternehmen mit seinem Verkauf einen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Der Cradle to Cradle®-Ansatz steht im Gegensatz zum bekannten linearen Produktionsprinzip „Cradle to Grave“, bei dem Materialien oft aus der Natur gewonnen werden, um dann als Abfall entsorgt zu werden, ohne Rücksicht auf den langfristigen Schutz der natürlichen Ressourcen. Die Cradle to Cradle®-Philosophie hingegen plädiert dafür, Produkte so zu gestalten, dass sie sich in biologische und technische Kreisläufe wieder einfügen können. Die Herausforderung dieser Produktionsphilosophie liegt in der Fähigkeit, die Lebensdauer des Produkts in einem geschlossenen Materialkreislauf zu planen und die richtigen Materialien auszuwählen, die vollständig und sicher in die Biosphäre zurückgeführt oder als hochwertige Ressourcen wiederverwendet werden können. Die strikte Einhaltung dieser Philosophie hat Ball die Auszeichnung Certified Bronze für seinen innovativen, unbegrenzt recycelbaren und umweltverträglichen Aluminiumbecher eingebracht.