BALL STARTET IN ARGENTINIEN DIE KAMPAGNE „QUIEROLATA“ ZUR FÖRDERUNG DES RECYCLING
Die multinationale Ball Corporation, einer der weltweit größten Hersteller von Aluminiumbehältern mit zwei Produktionsstätten in Argentinien, hat gerade ihre Kampagne „Quiero lata“ neu aufgelegt, um die Verwendung und das Recycling dieser Art von Verpackungen in Lateinamerika weiter zu fördern.
In Argentinien werden fast 80 % dieser Post-Verbraucher-Verpackungen recycelt. Und dieses Verfahren verbraucht nur 5 % der Energie, die für die Herstellung von neuem Aluminium benötigt wird, was die Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Produktion von Primäraluminium um 95 % reduziert. Dieser Wert liegt über dem weltweiten Durchschnitt von 60 %, deutlich über dem chilenischen Wert von 45 % und unter der Recyclingquote von 90 % in Paraguay.
Estevão Braga, Nachhaltigkeitsmanager der Ball Corporation Cono Sur, erklärt, dass „die Bewegung 2018 in Brasilien unter dem Namen „Vale lata“ aufkam und wir sie dieses Jahr nach Argentinien gebracht haben“. Er fügt hinzu, dass „wir in unserer Produktion Aluminiumspulen verwenden, die zu 78 % aus diesem recycelten Material bestehen, um mit dem Umweltschutz zusammenzuarbeiten“.
In den letzten Jahren hat die Verwendung von Dosen, insbesondere bei Getränken, stetig zugenommen, und es sind neue Kategorien wie Wein und Sekt hinzugekommen. Nach Angaben des globalen Beratungsunternehmens Metaforce in Lateinamerika achten mehr als 60 % der Brasilianer und Argentinier beim Kauf ihrer Getränke auf die nachhaltigen Eigenschaften der Verpackung. In den letzten Jahren hat die Verwendung von Dosen, insbesondere bei Getränken, stetig zugenommen, und es sind neue Kategorien wie Wein und Sekt hinzugekommen.
„Immer mehr Verbraucher sind sich der Klimakrise, der exponentiellen Abfallerzeugung und der damit verbundenen sozialen und ökologischen Auswirkungen bewusst. Und sie fangen an, Kaufentscheidungen zu treffen, die auf diese Bedenken abgestimmt sind. Deshalb müssen die Unternehmen ihre EGS-Agenda (Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien) auf diesen Trend abstimmen“, betont Thais Moraes, Kommunikationsdirektorin der Ball Corporation.
Das multinationale Unternehmen Ball, das in 70 Ländern vertreten ist und 15 Werke in Lateinamerika sowie zwei in Argentinien (in den Industrieparks von Burzaco und Garín in der Provinz Buenos Aires) betreibt, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 in allen seinen Werken 90 % recyceltes Aluminium zu verwenden.