Seit 2021 haben Backus und seine Partner wie Ciudad Saludable, Cencosud, Placor, Nestlé, Emsal, Hombro a Hombro und LATAM insgesamt 700 Kilogramm Dosen gesammelt. Eine Initiative, die die Herstellung von mehr als 300 industriellen Aluminiumtöpfen ermöglicht hat, die zusammen mit Lebensmitteln an verschiedene Töpfe im Land geliefert wurden und dazu beigetragen haben, 24.100 Menschen in Peru mit Lebensmitteln zu versorgen.
Die Kampagne mit dem Titel „Cans that Transform“ ist eine direkte Antwort auf die Lebensmittelkrise, die auf Innovation und die Kreislaufwirtschaft setzt. Bis heute hat diese Initiative mehr als 24 100 Menschen in Callao, Lima, Amazonas, Arequipa und Junín durch die Spende von 161 industriellen Kochtöpfen aus recycelten Dosen und Lebensmitteln geholfen.
„In Anbetracht der Krise, die unser Land durchmacht, haben wir diese Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die am meisten gefährdeten Gemeinden in Peru mit industriellen Töpfen aus recycelten Aluminiumdosen zu versorgen. Auf diese Weise konnten wir das Recycling fördern und ihnen ein zweites Leben geben, wodurch ein lebendiger Kreislauf entstand, von dem alle profitieren“, bestätigt Sara Alcántara, Direktorin für Corporate Affairs und Governance bei Backus Ab InBev.
Nach Angaben des Unternehmens hat die durch die Pandemie verursachte Wirtschaftskrise vor allem die schwächsten und ärmsten Bevölkerungsgruppen in Peru getroffen. Die gemeinsamen Töpfe wurden gestärkt und erweitert, um die Auswirkungen von Arbeitsplatzverlusten und steigenden Preisen zu bewältigen. Derzeit sind mehr als 3.400 Töpfe in dem vom Produktionsministerium verwalteten nationalen Register für Kochtöpfe, Mankachay Peru, registriert.
Bis Ende des Jahres werden die Töpfe weiterhin von strategischen Verbündeten in Ayacucho, Cajamarca und anderen Orten geliefert und kommen so mehr als 34 000 Menschen in dem Andenland zugute.