Aussichten für die australische Aluminiumindustrie nach Aufnahme in die Liste der strategischen Materialien
Der Australian Aluminium Council begrüßt die Bestätigung, dass Aluminium durch die Aufnahme in die Liste der strategischen Materialien einer der wichtigsten Rohstoffe im weltweiten Streben nach Netto-Null-Emissionen ist und auch weiterhin sein wird.
Diese wichtige Anerkennung ist ein wichtiger Schritt, um Australien mit anderen Ländern wie Kanada, den USA und Europa in Einklang zu bringen, die ebenfalls Bauxit (Aluminiumerz) und Aluminium als kritische Ressourcen eingestuft haben. Aluminium wurde auch von der Weltbank und der Internationalen Energieagentur als einer der wichtigsten Rohstoffe für saubere Energietechnologien wie Solarenergie, Batterien und Elektrofahrzeuge sowie für breite strategische Anwendungen hervorgehoben.
Die Geschäftsführerin des Rates, Marghanita Johnson, begrüßte die von der australischen Regierung angekündigte neue Liste und betonte die Bedeutung der integrierten Aluminium-Wertschöpfungskette des Landes, nicht nur zur Deckung des heimischen Bedarfs, sondern auch zur Deckung der weltweiten Nachfrage nach diesem Metall.
Der Rat forderte die australische Regierung außerdem auf, ihre jüngste Ankündigung zum Aluminiumsektor weiter voranzutreiben, und empfahl ihr, sich weiter an der Formulierung von Maßnahmen in den Bereichen natürliche Ressourcen, Umwelt, Klima, Energie, Industrie und Handel zu beteiligen.
Frau Johnson wies auch darauf hin, dass es inmitten der Bemühungen der australischen Regierung um eine Reform der Umweltgenehmigungsverfahren von entscheidender Bedeutung ist, das richtige Gleichgewicht zwischen Umweltschutz und dem Zeitrahmen zu finden, der für die Verwirklichung einer emissionsfreien Wirtschaft erforderlich ist. „Die Industrie ist bereit, ihren Teil dazu beizutragen, und der Rat fordert daher, dass bei den Genehmigungen, Anforderungen und Fristen die wichtige Rolle berücksichtigt wird, die diese strategischen Materialien sowohl für Australien als auch für den Rest der Welt bei der Erreichung ihrer Netto-Null-Emissionsziele spielen“, fügte er hinzu.
„Mit der richtigen politischen Gestaltung kann die Aluminiumindustrie – Bauxitabbau, Aluminiumoxidraffination, Aluminiumverhüttung und nachgelagerte Produktion – weiterhin eine zentrale Rolle für Australiens Wirtschaft, nationale Sicherheit und die Herstellung moderner Technologien spielen. Die Industrie kann weiterhin Zehntausende von Australiern in gut bezahlten Jobs beschäftigen und gleichzeitig unseren heimischen Aluminiumbedarf und den unserer strategischen internationalen Partner in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft decken“, bemerkte er.
Der Rat hat einen neuen Bericht herausgegeben, in dem die für eine nachhaltige Industrie erforderlichen politischen Rahmenbedingungen ausführlich erläutert werden. Nach Ansicht des Rates stellt diese Erklärung einen ersten Schritt dar, um der Aluminiumproduktion einen höheren Stellenwert einzuräumen.