Der Verband ARPAL, der Initiativen und Aktivitäten zur Förderung und Ausweitung des Sammelns und Recyclings von Aluminiumbehältern in Spanien unterstützt, gab am Donnerstag bekannt, dass er seine Kampagne zur Sensibilisierung für das Recycling dieser Behälter zeitgleich mit den Weihnachtsfeiertagen starten wird.
Sie erklärt in einem Video, dass auch zu Weihnachten Aluminiumbehälter anfallen und erinnert uns daran, dass das Einwerfen in die gelbe Tonne ihr späteres Recycling garantiert. Dies ist die Zusammenfassung des Videos in der Nachrichtensendung ‚Alu Talks‘, die von ARPAL ins Leben gerufen wurde, um die Zahl der wiederverwerteten Aluminiumbehälter weiter zu erhöhen.
Der Verband erinnert daran, dass in diesen Tagen der Familientreffen und -zusammenkünfte der Verbrauch von halbstarren Verpackungen wie Lebensmittelschalen oder Becher für die Zubereitung von Weihnachtsmenüs zunimmt. Auch starre Verpackungen wie Getränkedosen, Cremedosen, Kosmetiktiegel und Konservendosen sind im Kommen.
Darüber hinaus gibt es flexible Behälter wie Joghurtdeckel, Puddings und sogar die Deckel von Weinflaschen; flexible Aluminiumfolien, die den Inhalt von Süßigkeiten, Pralinen und Schokoriegeln schützen; Geschenkverpackungen und Alufolie werden verwendet, um die Wärme von Lebensmitteln zu bewahren und als Unterlage für andere Utensilien, die in den Ofen gestellt werden; nicht zu vergessen die Verwendung in der Weihnachtsdekoration, wie z.B. die Flüsse in Krippenspielen, die, wie von ARPAL empfohlen, später zu einer Aluminiumkugel gefaltet und in der gelben Tonne entsorgt werden können.
Nach Angaben von ARPAL werden in Spanien im Jahr 2023 79.957 Tonnen Aluminiumverpackungen über verschiedene Ströme wie Sortieranlagen, kommunale Müllverbrennungsanlagen, getrennte Sammlungen außerhalb des Hauses, Abfallverwertung und Verbrennungsschlacke recycelt. Diese Zahl entspricht 52,2% der Gesamtmenge der auf den Markt gebrachten Aluminiumverpackungen. Fast 50 % des zurückgewonnenen Materials stammt aus verschiedenen selektiven Sammlungen, was darauf hindeutet, dass das Bewusstsein der Bevölkerung für das Recycling immer größer wird.
Die Anzahl der Tonnen an Aluminiumverpackungen, die auf den Markt gebracht werden, steigt weiter an und wird im Jahr 2023 153.064 Tonnen erreichen. Die europäische Richtlinie 2018/852 des Europäischen Parlaments und des Rates legt fest, dass 50 % der Aluminiumverpackungen bis 2025 und 60 % bis 2030 recycelt werden müssen. „Dank der Bemühungen der Bürger, die jeden Tag mehr Aluminiumverpackungen in die gelbe Tonne werfen, und der Optimierung der Sortieranlagen konnte das für 2025 gesetzte Ziel bereits erreicht werden, und nun konzentriert ARPAL seine Bemühungen darauf, bis 2030 die 60 % zu übertreffen“, erklärte der Verband in einer Erklärung.