Die wichtigsten Industrieverbände der Fisch- und Meeresfrüchtekonservenhersteller in Spanien und Portugal, ANFACO-CECOPESCA und ANICP (Association National des Industriales de Conservas de Pescado) haben in der Stadt Matosinhos (Portugal) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese Vereinbarung zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des iberischen Konservierungssektors durch die Verteidigung gemeinsamer Interessen und die Umsetzung strategischer Maßnahmen zu fördern, um die Versorgung mit Rohstoffen zu sichern, den Handel zu stärken und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Das unterzeichnete Protokoll befasst sich mit Themen, die für die Entwicklung des Sektors und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft der iberischen Halbinsel von Bedeutung sind, wie z.B. der Zugang zu Rohstoffen, die Verteidigung der Industrie gegenüber internationalen Handelsabkommen und die Förderung einer gesunden Ernährung auf der Grundlage von Fischkonserven und Meeresfrüchten, wie z.B. der Atlantikdiät. Die iberische Konservenindustrie sieht sich derzeit mit Herausforderungen konfrontiert, zu denen die Globalisierung der Märkte, die Nachhaltigkeit der Fischerei und zunehmende regulatorische Anforderungen gehören.
In diesem Zusammenhang schafft das Abkommen einen Rahmen für die Zusammenarbeit, damit Spanien und Portugal unter gleichen Bedingungen mit Drittländern konkurrieren können und gleichzeitig die höchsten Standards für Qualität und soziale Verantwortung der Unternehmen aufrechterhalten. Handelsschutz im EU-Kontext Die spanische und portugiesische Fischkonserven- und Meeresfrüchteindustrie, die mehr als 15.500 Menschen beschäftigt, sieht sich der Gefahr von Wettbewerbsnachteilen durch Handelsabkommen ausgesetzt, die Drittländer begünstigen könnten.
Dieses Protokoll soll sicherstellen, dass die Interessen und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie bei internationalen Verhandlungen respektiert werden, um sensible Produkte wie Thunfischkonserven zu schützen und faire Zugangsbedingungen für den EU-Markt zu gewährleisten. Förderung der Atlantischen Diät Beide Verbände bekräftigen ihr Engagement für die Atlantische Diät, die den regelmäßigen Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten fördert. Diese Ernährungsweise zeichnet sich durch ihre gesundheitlichen Vorteile aus, da sie reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren ist.
Die Förderung dieser Diät zielt nicht nur darauf ab, das Bewusstsein der Verbraucher zu schärfen, sondern auch die iberische Konservenindustrie in ihrem Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den lokalen und internationalen Märkten zu steigern.