Am kommenden Donnerstag und Freitag wird Vigo zum Dreh- und Angelpunkt der weltweiten Thunfischindustrie, wenn der Nationale Verband der Konservenhersteller (Anfaco) in Afundación seine Weltthunfischkonferenz abhält. Rund 300 Thunfischmanager aus allen fünf Kontinenten werden anwesend sein, um die mit dieser Unsicherheit verbundenen Herausforderungen und Bedenken zu erörtern. Diese Unternehmen repräsentieren mehr als 80 % des weltweiten Marktes für Thunfischkonserven, einschließlich der Konservenindustrie, der Verarbeiter, des Handels und der Thunfischflotte.
Insbesondere wird Vigo die Gelegenheit haben, die elfte Ausgabe der Anfaco World Tuna Conference, besser bekannt als „Tuna Vigo 2023“, auszurichten. An der Konferenz werden zahlreiche Thunfischmanager aus fünf verschiedenen Kontinenten und ihren jeweiligen Ländern teilnehmen: Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Vereinigte Staaten, Ecuador, Peru, Brasilien, Mexiko, Elfenbeinküste, Marokko, Thailand, Philippinen, Taiwan, Indonesien und Vereinigte Arabische Emirate. Die Veranstaltung findet in Afundación statt.
Anfaco-Cecopesca rief 1995 das „Internationale Forum zur Erhaltung der Fischereierzeugnisse Galiciens“ ins Leben, eine Veranstaltung mit Simultanübersetzung, die Gelegenheit bietet, verschiedene Themen im Zusammenhang mit Thunfisch zu erörtern, wie z. B. Vorschläge zur Verbesserung der Vermarktung, der Lagerung und der Konservierung bei niedrigen Temperaturen, die von der Europäischen Kommission unternommenen Schritte in Richtung Nachhaltigkeit sowie technologische Innovationen und den aktuellen Kontext des Thunfischmarktes in verschiedenen Regionen der Welt.
Das Hauptziel dieses Treffens besteht darin, die Arbeit zur Förderung der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit zu verbreiten und innovative Unternehmen und Projekte auszuzeichnen.
Darüber hinaus wird sich eine große Gruppe führender Experten mit Themen befassen, die für die Thunfischzüchter und -exporteure von großer Bedeutung sind (insbesondere Thunfisch), wie z. B. die Verbesserung der Preise für ihre Erzeugnisse, das Problem der Salzlake bei Thunfisch, die Regeln für die Kontrolle der Bestände oder die von Brüssel vorgeschlagenen Strategien zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung.
Dieser Thunfischkongress wird auch andere parallele Aktivitäten für die Präsentation seiner Vorschläge entwickeln. In dieser zweiten Ausgabe der Tuna Awards, dem Wettbewerb, der die Anstrengungen des Sektors in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit würdigt und innovative Initiativen belohnt. Bei dieser Gelegenheit werden sechs Projekte in den Kategorien Revolution 4.0 und Blue Transition ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Königlichen Saal des Celta statt.
Gleichzeitig mit der Konferenz findet eine Ausstellung mit dem Titel Tuna Factory Exhibition statt. Die Ausstellung umfasst zehn Pavillons, in denen Ausrüstungen, Produkte und Maschinen für den Thunfischfang präsentiert werden.