Amcor hat gerade ein neues Innovationszentrum in Belgien (Gent) für Europa (AICE) eröffnet, das neue Materialtechnologien vorantreiben wird, um Verpackungen nachhaltiger und effizienter zu machen, und sich gleichzeitig auf Designs konzentriert, die in Geschäften auffallen und die Benutzerfreundlichkeit für Verbraucher erhöhen.
„Die Eröffnung des Innovationszentrums ist eine bedeutende Investition in eine nachhaltigere, zirkuläre und innovative Verpackung, sagt Michael Zacka, Präsident von Amcor Flexibles Europa, Naher Osten und Afrika.


Er fügte hinzu: „Das Zentrum bringt die klügsten Köpfe in den Bereichen Verpackungsdesign und Materialwissenschaft mit modernster Technologie zusammen, um unseren Kunden eine komplette Markenlösung vom Konzept bis zur Markteinführung zu bieten.


Das Zentrum unterstützt Marken vom Konzept bis zum Regal mit seinem Catalyst™-Ansatz. Mit dieser flexiblen, kooperativen und kreativen Methode der gemeinsamen Entwicklung entstehen Verpackungslösungen, die den Markt einer Marke, die Bedürfnisse der Verbraucher, die Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit sowie die vorhandenen Produktionslinien des Kunden berücksichtigen.


Die IAEC umfasst verschiedene Bereiche des Verpackungsdesigns und des Produktionsprozesses:

  • Das Materials Science Centre entwickelt innovative Verpackungsmaterialien, die den CO2-Fußabdruck von Verpackungen verringern können, z. B. durch die Einführung von recycelbaren Monomateriallösungen, die die Leistung herkömmlicher Lösungen aus gemischten Materialien erreichen können, oder durch den Wechsel zu biobasierten und recycelten Polymeralternativen. Das Zentrum unterstützt auch Entwicklungen im Bereich der Hochbarrierepapierverpackungen und der aufgedampften Nanobeschichtungen. In den Analyselabors werden neue Materialien mit den modernsten Techniken getestet.
  • Das Customer Engagement Centre unterstützt kollaborative Sitzungen und verfügt über einen Beobachtungsraum für Verbraucher-Fokusgruppen. Die Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit der Verpackungen kann in einem Simulationsbereich vor Ort im Einzelhandel sowie in Küchen-, Wohn- und Badezimmern getestet werden, wo Verbraucher und Marketingfachleute mit den Verpackungen interagieren können. Das Prototyping-Labor vor Ort kann schnell verschiedene Verpackungslösungen erstellen, die die Testteilnehmer ausprobieren können.
  • Das E-Commerce-Labor testet und zertifiziert Verpackungen gemäß den ISTA 6-Standards, um Verpackungen für den Versand durch Amazon und andere E-Commerce-Vertriebsketten zu validieren.
  • Das künftige Verpackungs- und Recycling-Testzentrum wird kleine Verpackungslinien beherbergen, die die eigenen Verpackungslinien der Marken für interne Maschinentests nachahmen werden. Die Recyclinganlage wird es Amcor ermöglichen, die Recyclingfähigkeit von Verpackungen in der realen Welt zu bewerten.
    Noemi Bertolino, Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung, erklärt, dass „wir Verpackungen schaffen wollen, die den Verbrauchern gefallen und die besser für die Umwelt sind“. Es sollte attraktiv aussehen und leicht zu öffnen, zu portionieren und zu schließen sein. Er muss auch für die derzeitige und künftige Sammel-, Sortier- und Recycling-Infrastruktur geeignet sein. Bei AICE können wir Verpackungen auf diese Anforderungen hin testen. In unserem Customer Engagement Centre können wir zum Beispiel testen, ob eine kindersichere Blisterpackung für Arzneimittel für einen Erwachsenen mit Arthritis leicht zu öffnen ist.
    Amcor hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2025 alle seine Verpackungen so zu entwickeln, dass sie recycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar sind, und den Einsatz von recycelten Materialien deutlich zu erhöhen.