Der Verband Alupro hat gerade ein Manifest veröffentlicht, in dem er fordert, dass das System der erweiterten Herstellerverantwortung die Verwendung von unbegrenzt wiederverwertbaren Materialien wie Aluminium fördern sollte. Dies ist eine der Forderungen, die der Verband in seinem Manifest zu Aluminium stellt.

In dem Dokument wird auch darauf hingewiesen, dass sich das Vereinigte Königreich bereits ehrgeizige Ziele gesetzt und einen neuen Rechtsrahmen geschaffen hat, um die Umwelt für künftige Generationen zu schützen und zu verbessern. Ein wichtiger Pfeiler wird dabei die Frage sein, wie der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erreicht werden kann. In den letzten zehn Jahren ist die Recyclingquote von Aluminiumverpackungen jedoch um 30 % gestiegen und soll bis 2020 einen Rekordwert von 68 % erreichen.

Die Organisation ist der Ansicht, dass dieses Ziel in greifbare Nähe gerückt ist, allerdings nicht ohne einen grundlegenden Wandel in unserem Konzept der Verpackungs- und Abfallwirtschaft. „Viele Verpackungsabfälle werden immer noch nicht recycelt oder auf nachhaltige Weise bewirtschaftet. Aluminium ist jedoch unbegrenzt recycelbar und eignet sich perfekt für eine Kreislaufwirtschaft“, fügen sie hinzu.

Das Dokument enthält auch andere wichtige Punkte wie ein Recycling-System von Weltrang für das Vereinigte Königreich, in dem endlos wiederverwertbares Aluminium nachhaltige Arbeitsplätze in einer Kreislaufwirtschaft schafft. Um dies zu erreichen, müssen die kommunalen Sammlungen am Straßenrand einheitlich sein, um sicherzustellen, dass alle unbegrenzt wiederverwertbaren Aluminiumbehälter für das Recycling gesammelt werden, soweit dies möglich ist.

Außerdem sollten die lokalen Behörden und die zuständigen Stellen eine ehrgeizige Infrastruktur für das Recycling und die Sammlung unterwegs einrichten, die die Sammlung von Wertstoffen, die außer Haus verbraucht werden, erheblich steigern wird. Sie sollten auch mit der Industrie zusammenarbeiten, um konsistente Kommunikationskampagnen zu entwickeln, die eine klare Kennzeichnung auf der Verpackung beinhalten, die die unendliche Wiederverwertbarkeit aller Aluminiumverpackungen hervorhebt und die Verbraucher daran erinnert, sie zu recyceln.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sowohl die Regierung als auch die verantwortlichen Parteien ein gut durchdachtes Pfandsystem (DRS) für das Vereinigte Königreich einführen sollten, das die Sammlung von mindestens 90 % aller Getränkeverpackungen, einschließlich Aluminiumdosen, fördert, wobei der Pfandsatz je nach Größe der Verpackung variiert, um unbeabsichtigte Umweltfolgen zu vermeiden.

Darüber hinaus würde ein DRS eine zusätzliche Gebühr auf Getränkeverpackungen erheben, die bei der Rückgabe an einer Sammelstelle verwertet werden kann. Der Pfandsatz sollte je nach Behältergröße variabel sein, um die Gefahr zu verringern, dass die Menschen größere Plastikflaschen bevorzugen, um die Mehrfachbepfandung kleinerer, unbegrenzt wiederverwertbarer Gegenstände, wie Aluminiumdosen in Mehrfachpackungen, zu vermeiden.

Das Recycling von gesammelten Verpackungen, insbesondere von Aluminiumdosen, sollte ebenfalls erleichtert werden, um sicherzustellen, dass sie auf einem fairen und transparenten Markt an Recyclingunternehmen verkauft werden. Ein weiterer Punkt, der nicht übersehen werden sollte, ist die Anerkennung der Rolle des hohen Aluminiumwertes bei der Finanzierung der Sammlung von Aluminiumdosen in einem DRS und dessen Verwendung zum Ausgleich der Kosten von Unternehmen, die nur Dosen verwenden dürfen.

Die Regierung und die verantwortlichen Parteien sollten ein gut durchdachtes und kosteneffizientes System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) mit variablen Gebühren für die Hersteller einführen, um die Verwendung nachhaltigerer Materialien wie Aluminium anzuerkennen und Anreize zu schaffen. Die Wiederverwertung von Verpackungen im „geschlossenen Kreislauf“, die eine entscheidende Rolle für die sichere Lieferung von Produkten und die Vermeidung von Abfällen spielt, sollte gefördert werden.

Die Regierung und die verantwortlichen Parteien sollten Innovationen, Investitionen in die Infrastruktur und den Einsatz bewährter Technologien unterstützen, die eine weit verbreitete Wiederverwertung von Verpackungen mit einer genauen Berichterstattung über die Wiederverwertungsquoten ermöglichen und so sicherstellen, dass das gesamte unbegrenzt wiederverwertbare Aluminium verwertet werden kann und hochqualifizierte grüne Arbeitsplätze entstehen.