Die Organisation für das Recycling von Aluminiumverpackungen (Alupro) hat gerade eine neue Kampagne gestartet, um die Verbraucher zum Recycling ihrer leeren Aerosoldosen zu bewegen. Die Kampagne, die am 18. Januar begann und bis Mitte März läuft, trägt den Titel „das einsame Aerosol“ und richtet sich speziell an die Nutzer der sozialen Medien, für die eine Reihe kreativer digitaler Animationen entwickelt wurde.
Von „Pump up the Volume“, einem glamourösen Haarspray, bis zu „Any Old Oil“, einer alten Öldose in der Garage, werden die Persönlichkeiten die Zuschauer über die entscheidende Bedeutung des Recyclings von Spraydosen aufklären. Jede der animierten Figuren wurde so gestaltet, dass sie die Vielfalt der Aerosolbehälter im Haushalt repräsentiert und gleichzeitig die Verbraucher im Vereinigten Königreich über bewährte Recyclingverfahren informiert.
Diese Kampagne ist Teil eines umfassenderen sektorübergreifenden Programms, das von Alupro geleitet und in Partnerschaft mit Ball Aerocan und der British Aerosol Manufacturers Association (BAMA) durchgeführt wird und das darauf abzielt, eine angemessene Grundlage für die Recyclingraten von Aerosolen zu schaffen und das Problem des Aerosol-Recyclings in einem Gebührensystem nach dem Pfandrücknahmesystem anzugehen.
Tom Giddings, Geschäftsführer von Alupro, führt aus, dass mit der Einführung eines DRS in ganz England bis 2024 schätzungsweise über 70 % der Getränkedosen fast über Nacht aus dem Recyclingstrom entfernt werden“ und fügt hinzu, dass dies die Verbesserung der Recyclingraten für andere Formen von Aluminiumverpackungen, einschließlich Aerosoldosen, unabdingbar macht“.
Obwohl 95 % der britischen Stadtverwaltungen die Sammlung von Aerosolen am Straßenrand anbieten, werden schätzungsweise nur 46 % der Aerosole von den Verbrauchern korrekt für das Recycling getrennt.