Alupro, das führende Unternehmen für umweltfreundliche Verpackungen, kündigte an, dass sein CEO, Tom Giddings, am Umweltverpackungsgipfel teilnehmen wird, um seinen Standpunkt zu den grundlegenden Anforderungen für die Erreichung eines „aluminiumfreundlichen“ DRS darzulegen. Die Veranstaltung, die vom 13. bis 14. Juni in den Eastside Rooms in Birmingham stattfindet, wird Experten aus der gesamten Verpackungslieferkette zusammenbringen, um wichtige Trends und Entwicklungen in der Branche zu diskutieren.


Die Veranstaltung wird eine Vielzahl von Themen behandeln, darunter Umweltverpackungen, Rechtsvorschriften und die Beteiligung der Industrie. Während die EPR-Reformen und die DRS-Gesetzgebung an beiden Tagen im Mittelpunkt stehen, wird es am ersten Tag auch eine Reihe von Sitzungen zum Thema „Netto-Null“ geben, während am zweiten Tag Diskussionen über die breitere Lieferkette und das Engagement der Industrie im Vordergrund stehen werden.


Zu den weiteren Diskussionsteilnehmern gehören Keith Allen, Commercial Sustainability Director bei Suntory Beverage and Food GB&I, Sam Gold, Public Affairs Manager bei der British Soft Drinks Association, und Phil Fenton, Senior Packaging and Recycling Consultant bei British Glass. Das Panel „Deposit Return Schemes – will the UK get interoperability?“ findet am Dienstag, den 13. Juni um 15.40 Uhr statt.


Giddings betonte, dass „Wir freuen uns darauf, unsere Gedanken mitzuteilen und an der Debatte teilzunehmen, um die Zukunft des Recyclings von Metallverpackungen und ihre Rolle bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft von morgen zu erörtern, da in den kommenden Monaten wichtige politische Veränderungen auf die Verpackungsindustrie zukommen werden. .
„Der Gipfel bietet eine großartige Gelegenheit, über die Erfolge unserer Kampagnen zu berichten, zu zeigen, wie unsere Initiativen die Verbraucher zum Recycling anregen, und unsere Ansichten zu den jüngsten Konsultationsergebnissen darzulegen. Außerdem werden wir erneut auf die Bedeutung der Infrastrukturänderungen hinweisen, die notwendig sind, um einer Recyclingquote von 100 % immer näher zu kommen. abgeschlossen.