Beim nächsten brasilianischen Karneval im Jahr 2024 werden die Aluminiumdosen Teil der festlichen Atmosphäre sein. Der Markt für trinkfertige Getränke (RTD) ist in diesem Jahr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt und hat mehrere Marken angezogen, die zu Innovationen bereit sind, insbesondere bei der Einführung von Konserven.
Laut einer strategischen Analyse des Ready-to-Drink-Segments (RTD), die von dem Unternehmen IWSR, das weltweit Daten zum Alkoholkonsum erhebt, durchgeführt wurde, wird der Markt bis 2027 voraussichtlich mit einer geschätzten Rate von 12 % stetig wachsen. Außerdem gehört Brasilien der Studie zufolge zu den zehn führenden Ländern in dieser Kategorie trinkfertiger Cocktails.


Darüber hinaus ist die Dose für Marken eine weitere Möglichkeit, mit den Verbrauchern zu kommunizieren, da sie einzigartige und personalisierte Designs ermöglicht. Darüber hinaus bietet es Eigenschaften wie Praktikabilität und Nachhaltigkeit, was es zur bevorzugten Wahl der Brasilianer macht.


Die Entscheidung, aus Aluminiumdosen zu trinken, bietet nicht nur praktische und bequeme Vorteile, sondern ist auch mit einem erheblichen Engagement für die Umwelt verbunden. Nach Angaben von ABAL stammen mehr als 50 % des in Brasilien verwendeten Aluminiums aus recycelten Quellen, was weit über dem weltweiten Durchschnitt von 30 % liegt. Dieser Erfolg ist auf die Investitionen des Sektors in seine eigenen Sammelnetze und in die Modernisierung der Recyclinganlagen zurückzuführen.


Im Jahr 2022 hat Brasilien eine unglaubliche Leistung vollbracht, indem es alle im Land verwendeten Getränkedosen aus Aluminium recycelt hat, was einer beeindruckenden Menge von 390.200 Tonnen des Metalls entspricht. Dieser Durchbruch beweist das Engagement des Landes für Nachhaltigkeit und kann anderen Ländern als Vorbild dienen.
In dieser neuen Ausgabe des Karnevals wurde eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Farben präsentiert, um die Energie und Vielfalt der Veranstaltung zu repräsentieren und auch ihre Rolle im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Konsum für eine nachhaltigere Zukunft zu unterstreichen. Im Folgenden finden Sie einige besondere Veröffentlichungen zu diesem Anlass.


Das Weinunternehmen Artse, das von der Sängerin und Songwriterin Claudia Leitte gegründet wurde, ist eine Partnerschaft mit der Weinkellerei Jolimont aus Rio Grande do Sul eingegangen, um eine exklusive limitierte Edition auf den Markt zu bringen.

Das Endprodukt war Moscatel Rosé, ein prickelndes Getränk, das vom Winzer Joel Ferrari kreiert und von der Ball Corporation, einem Unternehmen, das sich weltweit auf nachhaltige Verpackungen spezialisiert hat, in Aluminiumdosen abgefüllt wurde. Diese Edition besteht aus 1.000 Einheiten von 269-ml-Dosen und ist eine Mischung, die die für Sekt typische Leichtigkeit und Frische bewahrt, mit einem Alkoholgehalt von 7,5 %.


Brahma beschloss, dieses Jahr die Sambaschulen der Sondergruppe von Rio de Janeiro zu ehren, indem es zwölf Gedenkdosen auf den Markt brachte, eine für jeden Verband. Diese Dosen zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um limitierte und exklusive Editionen handelt.

Die Aluminiumdosen sind mit bunten Farben verziert, die an die Karnevalsumzüge in Marquês de Sapucaí erinnern. Seit ihrer Einführung, als Brahma offizieller Sponsor des Karnevals von Rio 2024 wurde, können diese Dosen von der Öffentlichkeit erworben werden.


Während der Feierlichkeiten werden an jeder vertretenen Schule im Rahmen eines Projekts zur Förderung und Hervorhebung des Karnevals Softdrink-Dosen verkauft. Ziel ist es, die Besucher zu den Veranstaltungsorten zu locken und die Festivalfans zu ermutigen, die Gerichte zu besuchen, um ihre Sammlung zu vervollständigen.


Das Unternehmen Maguary, das für seine Säfte bekannt ist, ist eine Partnerschaft mit der Sambaschule Mocidade Independente de Padre Miguel in Rio de Janeiro eingegangen. Gemeinsam haben sie ein Samba-Lied mit dem Titel „Pede caju que dou“ geschaffen, das eine der beliebtesten Früchte Brasiliens feiert: die Cashew, die von den Brasilianern sehr geschätzt wird.

Maguary hat in Zusammenarbeit mit der Ball Corporation eine Sonderedition seines Cashew-Safts in Dosen auf den Markt gebracht. Die mit hochwertiger Drucktechnik hergestellte Dose ist ein wahres Kunstwerk, das die Farben und die Energie des berühmten Karnevals in Rio widerspiegelt.


Der Cashew-Saft der Marke Maguary ist mit 65.000 produzierten Einheiten im Umlauf und kann an den Stränden und auf den Straßen von Rio de Janeiro gekauft werden. Außerdem wird es während des Karnevals in der Hütte Novex Rio Praia in Sapucaí während des Umzugs der Unabhängigen Jugend von Padre Miguel erhältlich sein.
Zur Feier des Karnevals hat Pitú eine Aluminiumdose mit einem personalisierten Etikett auf den Markt gebracht, auf dem typische Karnevalsszenen abgebildet sind, die Teil der Sonderedition sind. Die spezielle Version des Karnevals, die von der Werbeagentur Ampla und mit Unterstützung der Ball Corporation entwickelt wurde, bietet den Besuchern Figuren, Kostüme, Tänze, Farben und andere Elemente, die das Fest zum Leben erwecken.

Im November 2023 brachte das Unternehmen Amstel Vibes auf den Markt, ein alkoholisches Getränk mit einem Alkoholgehalt von 7,9 % und natürlichen Fruchtaromen. Diese neue Option ist in zwei Geschmacksrichtungen erhältlich: Zitrone und Erdbeere.


Party- und Feierliebhaber sind nicht nur mit alkoholischen Getränken und Säften zufrieden. Für den bevorstehenden Karneval hat Minalba Brasil eine neue Option eingeführt: das Mineralwasser Indaiá in der 269-ml-Dose, das in zwei Varianten erhältlich ist: mit und ohne Kohlensäure.


Unter dem Slogan „In der Dose ist es noch besser“ betont das Unternehmen die effiziente Kühlung des Getränks und die nachhaltige Verwendung von Aluminium, das zu 100 % recycelbar ist. Darüber hinaus sind die neuen Dosen mit Braille-Etiketten auf den Deckeln versehen, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu fördern.

Für den Straßenkarneval 2024 in São Paulo haben sich die Nationale Vereinigung der Müllsammler (Ancat) und die Beverage Company of the Americas (Ambev) erneut zusammengetan, um während der achttägigen Feierlichkeiten feste Abfälle zu sammeln.


An den ersten beiden Tagen der Sammlung wurden mehr als 5.000 kg Wertstoffe gesammelt, davon 1.507,83 kg. Die Initiative kommt 300 Müllsammlern zugute, die zwischen 16.000 und 40.000 kg Aluminium- und Kunststoffabfälle sammeln sollen.

Nach Angaben des Präsidenten von Ancat, Roberto Rocha, konzentriert sich die von Ancat angewandte Methodik auf die Schaffung nachhaltiger Lösungen zur Bekämpfung der Armut durch die Schaffung von Geschäftsmöglichkeiten und die Bekämpfung prekärer Arbeitsverhältnisse innerhalb der Recyclingkette.