Aluminium Bahrain B.S.C. (Alba) hat am 4. März 2024 im Rahmen einer Zeremonie in den Räumlichkeiten von Alba ein Partnerschaftsabkommen mit dem Weltwirtschaftsforum (WEF) im Cluster Advanced Manufacturing Industries geschlossen. Die Unterzeichnung erfolgte durch den CEO von Alba, Ali Al Baqali, und Alexandre Raffoul, Leiter der globalen Partnerentwicklung und Mitglied des Exekutivausschusses des WEF.
An der Unterzeichnungszeremonie nahmen wichtige Vertreter beider Parteien teil, darunter Waleed Tamimi, Director of Supply, und Ahmed Bahar, Manager of Operational Excellence bei Alba. Ebenfalls anwesend waren Joanna Lahham, Regional Business Engagement Manager für den Nahen Osten und Afrika, und Ian Cronin, Community Curator, Advanced Manufacturing and Supply Chains für das WEF.
Seit drei Jahren bietet diese Partnerschaft Alba wichtige Gelegenheiten zur Zusammenarbeit mit Branchenführern, politischen Entscheidungsträgern und Experten auf dem Gebiet der modernen Fertigung. Darüber hinaus hatten sie Zugang zu bewährten Verfahren und Erkenntnissen von weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Technologie und Branchentrends. Diese Partnerschaft hat ein günstiges Umfeld für die Entwicklung innovativer Lösungen zur Bewältigung kritischer Herausforderungen in der Branche geschaffen und wertvolles Wissen und Erkenntnisse für strategische Entscheidungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Technologie und globale Trends geliefert.
Ali Al Baqali, CEO von Alba, hob in seiner Rede über die Partnerschaft das Engagement des Unternehmens hervor, durch Führung und Zusammenarbeit positive Veränderungen zu bewirken. Als Unternehmen mit globaler Reichweite ist Alba bestrebt, durch Führung und Zusammenarbeit weltweit einen positiven Wandel zu fördern. Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum, einer Plattform für den Austausch von Ideen und bewährten Verfahren in wichtigen Bereichen wie künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement.
Mit dieser Allianz wird unsere Position als weltweit führendes Unternehmen gestärkt und unser digitaler Transformationsprozess beschleunigt, was dazu führen könnte, dass wir Teil des renommierten Global Lighthouse Network werden. Dieses Netzwerk ist eine führende Plattform für die Zusammenarbeit und das Lernen über fortschrittliche Industrie 4.0-Technologien.
Alexandre Raffoul, Direktor für die Entwicklung globaler Partner des Forums und Mitglied des Exekutivausschusses des Forums, sagte:
„Wir freuen uns, Alba als Partner des Weltwirtschaftsforums begrüßen zu dürfen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Alba und das Königreich Bahrain dabei zu unterstützen, globale Trends zu antizipieren und die digitale Transformation zu beschleunigen. Diese Partnerschaft steht im Einklang mit der Mission des Forums, die Zukunft der fortschrittlichen Fertigung und der Lieferketten zu gestalten, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen der Industrie 4.0, der Förderung der Verwirklichung einer emissionsfreien Industrie und der Förderung eines verantwortungsvollen Wachstums liegt.“fügte Raffoul hinzu.
Das Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums ist ein Instrument, das es Herstellern ermöglicht, Technologien der vierten industriellen Revolution zur Modernisierung ihrer Fabriken, Lieferketten und Geschäftsmodelle einzusetzen, um die Produktivität zu steigern und nachhaltige Praktiken zu fördern, die zu wirtschaftlichen Gewinnen führen.