Der multinationale Konzern AkzoNobel hat bekannt gegeben, dass er in Nordamerika nun 100 % Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Alle AkzoNobel-Standorte in Nordamerika werden nun mit 100 % erneuerbarem Strom betrieben, was dazu beiträgt, das Ziel des Unternehmens zu erreichen, die Kohlenstoffemissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um 50 % zu reduzieren (Basisjahr 2018).
Dieser wichtige Meilenstein, der Anfang des Jahres erreicht wurde, ist der jüngste im Rahmen der laufenden Bemühungen von AkzoNobel, an allen seinen Standorten weltweit auf 100 % erneuerbaren Strom umzusteigen, wobei Europa diesen Meilenstein Anfang 2022 erreicht haben wird.
„Wir haben unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele mit dem Pariser Abkommen in Einklang gebracht, das darauf abzielt, die globale Erwärmung zu begrenzen und sicherzustellen, dass der globale Temperaturanstieg nicht mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau liegt. sagte Wijnand Bruinsma, AkzoNobels Direktor für Nachhaltigkeit, und fügte hinzu, dass „Als erstes Farben- und Lackunternehmen, das sich auch wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt hat, sind wir entschlossen, unsere Ziele zu erreichen, und dieser Erfolg in Nordamerika ist ein weiterer großer Schritt in die richtige Richtung“.
„Neben der Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien und der Verringerung unseres gesamten Energieverbrauchs arbeiten wir auch in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Wir arbeiten mit unseren Lieferanten zusammen und entwickeln weiterhin nachhaltige Lösungen, die unseren Kunden helfen, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren“, so Bruinsma weiter,
Bruinsma fügte hinzu.
Die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Strom in Nordamerika umfasst Produktionsstätten, Büros, Lagerhäuser sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Das Unternehmen blickt jedoch weit über seine eigenen Aktivitäten hinaus.