Der multinationale Konzern AkzoNobel hat Veränderungen in seinem Managementteam angekündigt. Der Franzose Gregoire Poux-Guillaume wird ab dem 1. November 2022 neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) des Unternehmens. Er tritt damit die Nachfolge von Thierry Vanlancker an, der bisher die Position des CEO und Mitglied des Verwaltungsrats seit 2017 innehatte und dessen Amtszeit nun ausläuft.

Grégoire war einer der Namen, die in die prominente Riege der internationalen Führungskräfte mit 25 Jahren Erfahrung und auch in schwierigen Zeiten aufgenommen wurden. Er verfügt über eine umfangreiche und brillante Erfolgsbilanz beim Aufbau erfolgreicher und rentabler Unternehmen in einem schwierigen Umfeld, bei der Beschleunigung des Unternehmenswachstums und der Verbesserung der Gewinnspannen.

Nils Smedegaard Andersen, Vorsitzender des Aufsichtsrats von AkzoNobel, bestätigt die Ernennung: „Grégoire Poux-Guillaume ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit einer Erfolgsbilanz beim Übertreffen des Marktwachstums und beim Aufbau starker Teams. Wir freuen uns und sind zuversichtlich, dass wir die beste Besetzung für das Unternehmen gefunden haben, um unsere Position als führendes Unternehmen in unserer Branche weiter auszubauen. Seine Erfahrung wird uns bei unserem künftigen Wachstum und unserer finanziellen Leistung wertvolle Dienste leisten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm.

Nach dieser Ankündigung freut sich Poux-Guillaume über die neue berufliche Herausforderung, der er sich stellt. „Ich fühle mich geehrt, vom AkzoNobel-Aufsichtsrat ausgewählt worden zu sein, um das Unternehmen durch seine nächste Entwicklungsphase zu führen. AkzoNobel ist führend im Bereich innovativer und nachhaltiger Produkte und Lösungen; ein wirklich globales Unternehmen mit einer stolzen Tradition. Ich freue mich darauf, meine neuen Kollegen kennenzulernen und gemeinsam auf den Fortschritten aufzubauen, die in den letzten Jahren erzielt wurden“, fügt er hinzu.

Damit die Ernennung von Grégoire Poux-Guillaume in den Verwaltungsrat von AkzoNobel wirksam wird, muss sie jedoch von den Aktionären genehmigt werden, was für September vorgesehen ist. Diese Ernennung muss von der außerordentlichen Hauptversammlung des Unternehmens bestätigt werden.