Der Farben- und Lackexperte AkzoNobel hat eine neue Fabrik in Faisalabad, Pakistan, eröffnet. Diese Anlage hat 26 Millionen Euro gekostet und ist die bisher größte Investition des Unternehmens in dem Land. Außerdem verfügt es über einen eigenen Wald auf seinem Gelände.
Der 25 Hektar große Standort, der Bereiche für die Herstellung verschiedener Arten von Lacken wie Dekor-, Holz- und Autolacke sowie Spezialbeschichtungen für Coils und Schutzlacke umfasst, wird eine große Hilfe bei der Deckung des wachsenden Bedarfs der Kunden auf verschiedenen Märkten sein.
Darüber hinaus wurde der Standort in Faisalabad um einen 5.450 Quadratmeter großen Wald erweitert. Es wird erwartet, dass dieser Wald, der nach der japanischen Miyawaki-Technik gepflanzt wurde, innerhalb der nächsten zwei Jahre zu einem blühenden, sich selbst erhaltenden Ökosystem mit mehr als 1.400 einheimischen Bäumen und Sträuchern wird.
„Unsere Investition in diesen neuen Standort bekräftigt unser Engagement, in Pakistan zu wachsen“, sagt Mubbasher Omar, CEO von Akzo Nobel Pakistan Limited.
sagt Mubbasher Omar, CEO von Akzo Nobel Pakistan Limited. „Es wird unser Bestreben unterstützen, mit nachhaltigen Innovationen zu diversifizieren und neue Segmente auf dem heimischen Markt zu erschließen, und gleichzeitig neue Möglichkeiten bieten, Kunden außerhalb Pakistans zu begeistern“.
Das Unternehmen hat einen Standort errichtet, der hohen Umweltstandards entspricht und an dem fast 200 Personen beschäftigt sind. Auf dem Gelände wurde eine Reihe von Nachhaltigkeitsmerkmalen umgesetzt, darunter die Erzeugung erneuerbarer Energien und ein Design, das die Energieeffizienz maximiert.
„Wir haben auch eine flexible Fertigung integriert, um eine künftige Ausweitung des Produktionsvolumens zu ermöglichen, wodurch AkzoNobel auf dem Markt wettbewerbsfähiger wird“, fügte Omar hinzu,
Omar fügte hinzu. „Es ist der nächste Schritt, um die 60-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortzusetzen, das seine Kunden aus der Farben- und Lackindustrie in Pakistan mit erstklassigen Lösungen begeistert.“