Die internationale Organisation der Aluminium-Aerosolhersteller AEROBAL hat die Ergebnisse ihres prestigeträchtigen Wettbewerbs für die innovativsten Aluminium-Aerosole der Welt bekannt gegeben. Die Jury, die sich aus Experten von neun weltweit anerkannten Magazinen der Verpackungs- und Aerosolindustrie zusammensetzt, hat die Gewinner des World Aluminium Aerosol Can Award 2022 ausgewählt.

Die Jury erklärte Trivium Packaging Argentina für Rexona zum Gewinner der diesjährigen Ausgabe in der Kategorie Aluminium-Aerosole. Das attraktive Design erfordert ein beträchtliches Maß an praktischer Arbeit, um sicherzustellen, dass die Gesichter in höchster Qualität gedruckt werden und gleichzeitig die Markenpositionierung von Rexona, die Gruppenakzeptanz und die technische Machbarkeit gewahrt bleiben. 

Außerdem musste Trivium alle Nuancen der Ausdruckskraft mit der 8-Farben-Trockenoffset-Technologie einfangen. Für die Vermarktung der Aluminiumverpackungen wurde bisher eine von Trivium entwickelte fortschrittliche Legierung verwendet, die recyceltes Material enthält, ein geringeres Gewicht ermöglicht und zu einem niedrigeren Aluminiumverbrauch mit nachhaltigen Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette beiträgt. Darüber hinaus enthält die Deo-Verpackung einen QR-Code, der den Verbraucher mit einem neuen exklusiven Dance Content Hub verbindet, einer neuen Plattform, die eine enge Verbindung zwischen Marke, Produkt und Inhalt herstellt.

Gregor Spengler, Generalsekretär von AEROBAL, sagte: „Dank modernster Fertigungstechnologie geben die AEROBAL-Mitglieder überzeugende Antworten auf die Kundenwünsche nach mehr Nachhaltigkeit, attraktivem Design und größerer Interaktivität zwischen Verpackung und Verbraucher. Der Innovationsgeist der AEROBAL-Mitglieder ermöglicht es ihnen und ihren Kunden, bei der Entwicklung innovativer, ressourceneffizienter, verbraucherorientierter und aufmerksamkeitsstarker Verpackungen die Führung zu übernehmen. Das stimmt mich optimistisch für eine gute Zukunft von Aluminium-Aerosol.

In der Kategorie Prototypen zeichnete die Jury eine innovative Lösung von Ball Aerosol Packaging aus. Dem multinationalen Unternehmen ist es gelungen, den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem Standard-Aerosol aus Aluminium um 50 % zu reduzieren, was es zum nachhaltigsten Aerosol macht, das je auf den Markt gebracht wurde. Dank ReAl®, der von Ball entwickelten und patentierten Legierung, zeigt die Verpackung, dass es möglich ist, 50 % recyceltes Material und kohlenstoffarmes Primäraluminium aus erneuerbaren Energien wie Wasserkraft zu kombinieren, das 75 % weniger CO2 erzeugt als die durchschnittliche weltweite Aluminiumproduktion. Die hergestellten Behälter wiegen nun bis zu 30 % weniger als ein Standard-Aerosol aus Aluminium, wobei die gleiche Festigkeit, Struktur und Integrität des Behälters erhalten bleibt. Die Auswirkungen des geringeren Gewichts waren ebenfalls spürbar: Weniger Gewicht und weniger Rohmaterial bedeuten eine erhebliche Verringerung des Energieverbrauchs bei Produktion und Transport.

Ein weiterer Gewinner war das Aluminium-Aerosol AVEO des deutschen Herstellers Linhardt, dessen Aerosole zu 100 % aus unendlich recyceltem Aluminium bestehen. Die an Linhardt gelieferten Barrenwalzen werden direkt aus Schrott gegossen, was den energieintensiven zweiten Schmelzprozess überflüssig macht, der wiederum immer mehr Aluminium zum dritten Prozess (Sammlung) und zum multimodalen Transport verdammt. Außerdem werden für die Verpackungen keine Mineralöle verwendet, außer für eventuelle gold- und silberfarbene Drucke: eine sinnvolle Kombination, die einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit der Verpackung leistet.