Es wird erwartet, dass der globale Markt für das Recycling von Aluminiumschrott zwischen 2021 und 2025 um 11.782,76 Tausend MT mit einer CAGR von über 8% wachsen wird. Das Wachstum wird hauptsächlich durch die Erholung der Automobilindustrie beeinflusst. Laut dem neuesten Bericht von Technavio über den Schrottrecyclingmarkt erlebte die Autoindustrie im dritten Quartal 2020, nachdem die Autohersteller aufgrund von Covid-19 gezwungen waren, ihre Betriebe zu schließen, einen Verkaufsanstieg, da die Beschränkungen für Fahrverbote wegfielen und die Menschen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Ridesharing tendierten“.
Es ist nicht nur die Automobilindustrie, die diese Erholungsprognose beeinflusst, sondern auch andere Triebkräfte dieses Marktes: Faktoren wie Energie- und Umweltfaktoren und die zunehmende Annahme und Errichtung von grünen Gebäuden, so die Studie.
Zu den in dem Bericht erwähnten Möglichkeiten gehört, dass „der zunehmende Fokus auf Kraftstoffeffizienz und die Reduzierung des Gesamtgewichts von Fahrzeugen den Verbrauch von Aluminium in der Automobilindustrie erhöht hat. Darüber hinaus hat der Markt einen erheblichen Anstieg des Anteils von Aluminiumdosen zu verzeichnen. So stammen beispielsweise fast 50 % des in Europa produzierten Aluminiums aus dem Schrottrecycling“.
Andererseits weist der Bericht darauf hin, dass die wachsende Nachfrage nach recyceltem Aluminium aus der Bauindustrie in Verbindung mit der Automobilindustrie und den zunehmenden Importen von Aluminiumschrott in Ländern wie Hongkong, Thailand, Südkorea, Japan und Malaysia das Wachstum des Recyclingmarktes für Aluminiumschrott in der APAC-Region (Asien-Pazifik-Raum) vorantreibt.
Technavio ist ein weltweit führendes Unternehmen für Technologieforschung und -beratung. Seine Forschung und Analyse konzentriert sich auf Trends in den Schwellenländern.